Neunzig Minuten – plus eventuelle Strafen – für den Einzug ins Viertelfinale des italienischen Pokals, wo der Gegner zu Hause Empoli heißt. Für Juventus und Cagliari findet das heutige Spiel nach einem Wochenende statt, das sicherlich nicht positiv war, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen: Die Bianconeri erlitten erneut ein Unentschieden, 2:2 gegen Venezia auf dem Tabellenletzten, und sie gewannen trotz der Rossoblù bis zur 95. Minute Mit guter Leistung blieben sie (wie vor neun Tagen in Florenz) ohne Punkte gegen Tabellenführer Atalanta, auch dank eines beim 0:0 nicht gegebenen Elfmeters . Jetzt kommt der Pokal, ein Moment der möglichen Erlösung für beide Mannschaften, aber auch für mehrere Spieler .

Davide Nicola gab gestern zum ersten Mal in dieser Saison die Aufstellung bekannt. Oder fast alles: „Scuffet wird auf jeden Fall wieder seinen Platz im Tor einnehmen“, sagte Assemini gestern vor seiner Abreise nach Turin . „Dann Zappa, einer zwischen Mina und Wieteska, Palomino und Augello; Marin, Prati und Deiola; Ich muss eine Situation bewerten, die mit Felici, dann mit Lapadula und Gaetano an der Spitze zusammenhängt, mit Pavoletti und Piccoli, während das Rennen läuft.“ Aufstellung daher 4-3-3 bzw. 4-3-2-1, mit neun von elf bereits sicheren Spielern und vielen Neuerungen im Vergleich zum Samstag . Ebenfalls auf der Bank saß Alessandro Vinciguerra, Kapitän der Primavera-Mannschaft .

Bei Juventus könnte es im Vergleich zur Mannschaft von vor drei Tagen allerdings nur zu zwei Veränderungen kommen: Der Torwechsel zwischen Mattia Perin und Michele Di Gregorio ist gegeben, dann ist es möglich, dass Manuel Locatelli (anstelle von Khéphren Thuram) einwechselt mit Manuel Locatelli. Große Erwartungen an Dušan Vlahović, der am Samstag in offener Kontroverse mit dem Stadion steht .

Schiedsrichter Ermanno Feliciani von der Sektion Teramo . Anpfiff ist um 21 Uhr, bei einem Unentschieden gibt es keine Verlängerung, sondern direkte Strafen . Dies sind die wahrscheinlichen Aufstellungen zwischen Juventus und Cagliari.

Juventus (4-2-3-1): Perin; Savona, Gatti, Kalulu, Danilo; McKennie, Locatelli; Weah, Koopmeiners, Yıldız; Vlahovic. Trainer Thiago Motta.

Cagliari (4-3-3): Scuffet; Zappa, Wieteska, Palomino, Augello; Marin, Prati, Deiola; Felici, Lapadula, Gaetano. Trainer Nicola.

© Riproduzione riservata