Neugeborenes entführt und in die USA verschleppt, Mutter schreibt an Tajani: „Es war meine Ex, hilf mir“
Das Kind mit doppelter Staatsbürgerschaft wurde offenbar am 30. August seinen Eltern entrissen und an einem unbekannten Ort festgehaltenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Claudia Ciampa, die Frau, deren Ex-Partnerin angeblich ihren sieben Monate alten Sohn aus Kampanien in die USA gestohlen hat, kann keine Ruhe finden. Um so schnell wie möglich eine Lösung zu finden, schrieb die Mutter einen Brief an Außenminister Antonio Tajani und hoffte auf das Eingreifen und die Zusammenarbeit der Farnesina mit den USA: „Ich bin verzweifelt und brauche Ihre Hilfe – lesen wir im Brief – und die Unterstützung der gesamten Regierung, meinen kleinen Ethan wieder umarmen zu können.“
Wie die Frau behauptet, wurde ihr das Neugeborene durch Täuschung durch ihren Ex-Freund und Vater des Kindes weggenommen. Der Mann, ein Amerikaner, soll am vergangenen 30. August während eines Urlaubs in Apulien gehandelt haben: „Das ist eine dramatische Situation, die nicht einfach gelöst werden kann und die auch Interventionen in internationalen diplomatischen Vertretungen erfordert“, heißt es in einem weiteren Auszug aus dem Brief Darin betont die Mutter, dass der Kleine, der in Cincinnati geboren wurde, aber in Piano di Sorrento (Neapel) lebt und daher die doppelte italienisch-amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt, „40 Tage lang an einem geheimen Ort festgehalten wurde, wahrscheinlich in den Vereinigten Staaten“. , weit weg von ihr, die ihn noch stillte ».
„Höchstens“, erinnert sich Claudia Ciampa, „macht der Vater einen Videoanruf pro Tag, damit die Mutter das Kind für ein paar Momente sehen kann, ohne seine Position in irgendeiner Weise zu verraten.“ Gegen den Mann liegt eine Anzeige wegen internationaler Kindesentführung vor, eingereicht am Morgen des 30. August. Der Anwalt Gian Ettore Gassani, Präsident der italienischen Eherechtsanwaltsvereinigung, verfolgt die Rechtsangelegenheiten ständig und hat im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Staaten sofort alle im Haager Internationalen Übereinkommen von 1980 vorgesehenen Verfahren aktiviert.
Mit einer Reihe von Interventionen im Fernsehen hat der Anwalt wiederholt versucht, den Vater des Kindes zu überzeugen und die Farnesina um schnelles Eingreifen zur Lösung einer dramatischen Affäre gebeten, die nun auch auf diplomatischer Ebene zwischen zwei Staaten ausgetragen wird.
(Unioneonline/vf)