„Der Kater war sehr krank, er ist 13 Jahre alt. Ja, es stimmt, er wurde in einem blauen Auto zum Tierarzt begleitet. Meine Tochter sagte mir, ich solle ihn sofort untersuchen lassen, und ich sage ehrlich, ich würde es wieder tun. Wenn ich mich gezwungen habe, das Auto zu benutzen, übernehme ich die Verantwortung dafür, aber ich habe alles in gutem Glauben getan. Es war mir nie bewusst, dass ich Missbrauch begangen habe. So Gianfranco Miccichè, der heute Morgen vom Ermittlungsrichter im Rahmen der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft von Palermo befragt wurde, in denen gegen ihn wegen Unterschlagung, Betrug und falschen Bescheinigungen für die Nutzung des von der sizilianischen Versammlung als zugewiesenen Autos ermittelt wird früherer Präsident.

In Micciché werfen die Staatsanwälte die unrechtmäßige Nutzung des blauen Wagens vor, der den Ermittlungen zufolge zu privaten Zwecken genutzt wurde, und dass der Fahrer – ebenfalls Gegenstand der Ermittlungen –, der angeblich auf diese Weise Geld abgeholt hat, bestätigte, nie durchgeführte Diensteinsätze durchgeführt habe unangemessene Entschädigung.

Beide antworteten dem Ermittlungsrichter. Nach unseren Erkenntnissen hat der Regionalabgeordnete einige von den Richtern gegen ihn angefochtene Verhaltensweisen teilweise eingestanden. Der Untersuchungsrichter verhängte gegen Miccichè ein Aufenthaltsverbot in Cefalù. Der Fahrer muss seinen Wohnsitz in Palermo und Monreale haben.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata