Einfacheres und schnelleres Boarding für Inlandsflüge und Flüge in fast alle EU-Länder, einschließlich der Länder des Schengen-Raums.

Sie müssen dem Flugbegleiter Ihren Ausweis nicht mehr vorzeigen , was wir jahrzehntelang tun mussten. Eine neue, vom Innenministerium genehmigte Regelung der ENAC legt fest, dass für die Reise eine Bordkarte allein ausreicht .

Bisher sah die Regelung eine doppelte Kontrolle vor: Vor der Gepäckkontrolle wurde zunächst lediglich die Bordkarte verlangt, am Gate, kurz vor dem Einsteigen ins Flugzeug, war zusätzlich der Personalausweis erforderlich. Die Kontrolleure prüften die Übereinstimmung zwischen Dokument und Bordkarte und verifizierten die Identität des Reisenden anhand des aufgedruckten Fotos.

Die neue Regelung der ENAC betrifft alle Inlandsreisen sowie Reisen von Italien in die Länder des Schengen-Raums. Dazu gehören fast alle EU-Länder außer Zypern und Irland sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz. Das Vereinigte Königreich ist nicht betroffen .

„Flughäfen sind geschützte Orte, und es ist an der Zeit, Flugreisen genauso zu behandeln wie Bahnreisen“, sagte Pierluigi Di Palma, Präsident der ENAC, gegenüber dem Corriere della Sera . „Aus Sicherheitsgründen ändert sich nichts: Jeder, der am Gate ankommt, muss durch Metalldetektoren. Natürlich kann es sein, dass man von der Polizei angehalten und kontrolliert wird, und man muss einen Ausweis vorzeigen.“ Wie hoch ist das Risiko, dass jemand mit der Bordkarte einer anderen Person ins Flugzeug steigt? „Hier kommen alle sichtbaren und unsichtbaren Sicherheitsfilter zum Einsatz, die es an Flughäfen gibt. Und ich kann Ihnen versichern, dass Verstöße gegen die Regeln mit extrem harten Strafen rechnen müssen.“

Es ist unklar, wann genau diese Regelung in Kraft tritt, aber es ist ratsam, immer einen Personalausweis mitzuführen. Dies dient sowohl möglichen Kontrollen durch die Polizei als auch der Tatsache, dass dieses Verfahren (vorerst) nur in Italien gilt. Daher werden Sie nach der Rückkehr von einer Auslandsreise am Gate nach Ihrem Ausweis gefragt.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata