Massive Beschlagnahmung von Vermögenswerten, 18 Sicherungsmaßnahmen und 57 werden untersucht. Dies ist das Ergebnis einer umfangreichen Operation der Anti-Mafia-Ermittlungsbehörde im gesamten Staatsgebiet.

Die Empfänger der vom Untersuchungsrichter von Rom angeordneten Maßnahmen werden ernsthaft verdächtigt, Teil zweier Vereinigungen mit der verschärften Mafia zu sein, die in der Hauptstadt verwurzelt sind und auf Erpressung, Wucher, Scheinregistrierung von Vermögenswerten, Geldwäsche und Selbsthilfe abzielen. Geldwäsche und Wiederverwendung illegaler Erträge in wirtschaftlichen Aktivitäten; Die Verbrechen wurden durch die Unterstützung der Mazzarella-D'amico-Camorra-Clans, der Mancuso- und Mazzaferro-'ndrangheta-Banden und des Senese-Clans verschärft.

Es wurden Vermögenswerte im Wert von mehr als 131 Millionen Euro beschlagnahmt, darunter drei Unternehmen.

(Uniononline/ss)

© Riproduzione riservata