Gabriele Marchesi bleibt in Italien: Co-Ermittlerin von Ilaria Salis wird nicht an Ungarn ausgeliefert
Die Entscheidung des Berufungsgerichts über den 23-Jährigen, der nach Angaben der Budapester Behörden an dem Angriff beteiligt war, der dem 39-jährigen Lehrer vorgeworfen wird. Der junge Mann steht in unserem Land weiterhin unter HausarrestPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Gabriele Marchesi wird vorerst nicht an Ungarn ausgeliefert und bleibt in Italien bis mindestens Mai unter Hausarrest. Dies entschied heute das Mailänder Berufungsgericht im Verfahren um den 23-jährigen Mitverdächtigen Ilaria Salis , der ebenfalls beschuldigt wird , vor einem Jahr in Budapest rechtsextreme Militante angegriffen zu haben.
Das Mailänder Gericht beschloss , Ungarn um weitere Informationen zu alternativen Vorsichtsmaßnahmen zu bitten und verschob das Verfahren auf den 18. Mai.
Der junge Mann steht in Mailand unter Hausarrest, nachdem wegen der Ereignisse vom Februar 2023 ein europäischer Haftbefehl vorliegt.
Das Gericht unter Vorsitz von Monica Fagnoni „ersucht“ das ungarische Justizministerium mit seinem heutigen Beschluss, „festzustellen, ob neben dem Europäischen Haftbefehl auch andere Instrumente der justiziellen Zusammenarbeit anwendbar sind (...), um die „Ausübung strafrechtlicher Straftaten“ zu gewährleisten Maßnahmen mit den hierfür erforderlichen Ermittlungsmaßnahmen zu ergreifen.
Daher ordnete dasselbe Gericht an, Marchesi bis zum 18. Mai als Frist unter Hausarrest zu halten, wobei es sich das Recht vorbehielt, später über den Antrag der ungarischen Behörden auf Auslieferung des jungen Mannes zu entscheiden.
(Uniononline/lf)