Heute Nachmittag bildete sich zwischen Mottola und Castellaneta in der Provinz Tarent ein Tornado, der von mehreren benachbarten Gemeinden aus deutlich sichtbar war. Das beeindruckende Wetterphänomen, das von zahlreichen Anwohnern gefilmt wurde, verbreitete sich schnell in den sozialen Medien und erregte sogar die Aufmerksamkeit regionaler Wetterportale. Das Ereignis ist Teil einer umfassenderen Instabilität, die Apulien und die Basilikata unmittelbar nach den Feiertagen Mitte August traf und für Störungen bei Einwohnern und Touristen sorgte.

Heftige Regenfälle, Windböen und Tornados haben die Schwimmer an der Ionischen Küste überrascht . Der Zivilschutz hat eine Wetterwarnung der Stufe Gelb herausgegeben, die für die nächsten 18 bis 24 Stunden gültig ist.

Schwere Unwetter belasten das ganze Land. Mehrere Touristen wurden durch Blitzeinschläge in Palinuro in der Provinz Salerno verletzt. Es geschah am Nachmittag, als ein plötzliches Gewitter die Saline-Region, einen beliebten Küstenabschnitt des Cilento, traf. Sechs Menschen waren betroffen: Zwei wurden mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus „San Luca“ in Vallo della Lucania gebracht, vier weitere suchten die Notaufnahme auf, um untersucht zu werden.

Berichten zufolge schlug der Blitz in geringer Entfernung vom Ufer ein und verursachte bei einigen Schwimmern leichte Stromschläge. Der Rettungsdienst reagierte sofort. Berichten zufolge befindet sich keiner der Beteiligten in ernstem Zustand, doch die Angst war groß.

In Syrakus wurde ein Mann auf einem Pier in Marzamemi, einem Küstenort in der Nähe von Pachino in der Provinz Syrakus, vom Blitz getroffen . Ersten Berichten zufolge war er gerade dabei, einige Boote zu kontrollieren, als er getroffen wurde. Der Mann wurde in das Krankenhaus Umberto I in Syrakus gebracht, wo er sich noch immer in kritischem Zustand befindet. Gestern sorgte Regen in Marzamemi auch für Schwierigkeiten bei der Rettung einiger Bootsfahrer, die aus dem Meer gerettet wurden. Ein kleiner Tornado zwang zudem mehrere Touristen zur Flucht.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata