Aggressives Telemarketing – diese lästigen Anrufe, die Millionen Italiener täglich erhalten, werden ihnen mit Angeboten, Angeboten und oft auch Betrugsversuchen über Callcenter mit verdeckten Nummern angeboten, die oft gar nicht existieren. Zwei Termine stehen fest, an denen dieses Phänomen (hoffentlich) enden wird: der 19. August und der 19. November.

Dies sind die von der Kommunikationsbehörde festgelegten Schritte zur Bekämpfung der Praxis des „Spoofing“ oder der unrechtmäßigen Änderung der Telefonnummer eines Anrufers.

Die Sperre für Anrufe aus dem Ausland, die als italienische Festnetznummern getarnt sind, soll am Dienstag, dem 19. August, in Kraft treten. Die zweite Phase ist für den 19. November geplant und betrifft „gefälschte“ italienische Mobilfunknummern.

Eine Doppelbesetzung in derselben Phase ist unmöglich, da die Telefongesellschaften die Vorschriften durchsetzen müssen. Die Betreiber wurden verpflichtet, innerhalb von drei Monaten Technologien zu aktivieren, um Anrufe von gefälschten Festnetznummern und innerhalb von sechs Monaten von gefälschten Mobilfunknummern zu blockieren. Die Entscheidung stammt aus dem Mai.

Die Bearbeitung von Anrufen von gefälschten Mobilfunknummern ist komplexer und wird länger dauern: weitere drei Monate bis November.

(Unioneonline/E.Fr.)

© Riproduzione riservata