Ausgestellt an den Nas der Carabinieri für ein Video, das auf YouTube viral wurde und Flavio Briatore im Auftrag eines monegassischen Restaurants mit herrlichen Exemplaren von Alba-Trüffeln zeigt: "Dieses Jahr werden sie nicht in Italien gefunden, wir finden sie", sagt der 'Unternehmer.

Der Präsident des italienischen Tartufai-Nationalverbands, Riccardo Germani, der die Klage unterzeichnete, bat um Untersuchung dieser Nachricht, übergab dem Mailänder Kommando des Anti-Kultivierungs-Kerns der Arma und richtete sich auch an das Ministerium für Land- und Forstwirtschaft.

Laut Germani könnte die Straftat nach § 517 StGB konfigurierbar sein und sich auf den „Verkauf von Industrieprodukten mit falschen Zeichen“ beziehen.

Die in der Beschwerde enthaltene Aufforderung "zum Schutz der Verbraucher" besteht darin, die Verkaufsbelege zu überprüfen, "ob die Trüffel tatsächlich nicht nur aus Alba stammen, sondern auch von Trüffeljägern aus den Langhe und dem Monferrato abgebaut wurden".

Aufgrund der extremen Trockenheit des Sommers - von Mai bis Ende September, weist der Nationale Trüffelverband darauf hin - sind weiße Alba-Trüffel sehr selten (auf der Fiera d'Alba haben sie einen Preis von bis zu 600 Euro pro Hektogramm erreicht) und 'besteht daher der Verdacht, dass "hinter dem Netzwerk der Trüffellieferkette und der Händler wichtige Unternehmen stehen, die Trüffel aus dem Ausland vermarkten, verarbeiten und verkaufen und als Italiener verkaufen oder verarbeiten".

Germani erinnert daran, dass Italien gleichzeitig "der größte Importeur und Exporteur von Trüffeln" ist und dass es große Unternehmen gibt, die "Landbesitz und Verarbeitungsindustrien in Rumänien, Slowenien, Österreich, Bulgarien, Afghanistan, Iran, Tadschikistan und der Türkei besitzen". , Usbekistan".

Schließlich fordert der Nationale Tartufai-Verband Mipaaf auf, das Gesetz von 1985, das die Suche nach Trüffeln regelt, zu überprüfen, zu liberalisieren und für die gesamte Lieferkette und die Kontrollbehörden zur Unterscheidung zwischen italienischem Trüffel und importiertem „eine dringende Mitteilung“ auszustellen einer ".

(Unioneonline / vl)

© Riproduzione riservata