Die italienische Datenschutzbehörde hat nach der Veröffentlichung von Sprachnachrichten, die Raoul Bova an das Model und Influencerin Martina Ceretti gesendet hatte, eine Untersuchung eingeleitet, um festzustellen, ob es zu Verstößen gegen Datenschutzgesetze und die Ethikregeln für Journalisten kommt.

Der Ton, so betont der Garant, „wurde ohne dessen Zustimmung veröffentlicht und stammt aus einem privaten Chat-Gespräch zwischen dem Schauspieler und einer dritten Partei. Der Inhalt wurde anschließend in den sozialen Medien geteilt, oft begleitet von ironischen oder abfälligen Posts, Videos und Cartoons, und sorgte für breite Medienberichterstattung .“

Die Behörde, die aufgrund der Beschwerde des Schauspielers eingriff, sprach außerdem eine Warnung an alle potenziellen Nutzer der Audioaufnahmen oder Inhalte aus dem privaten Gespräch des Schauspielers aus und bekräftigte, dass deren weitere Verbreitung zur Verhängung aller als angemessen erachteten Maßnahmen, einschließlich Sanktionen, führen könne.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata