Die Sommerzeit ist zurück: Die Uhren werden heute Nacht 60 Minuten vorgestellt
Die Rückkehr zur Sonnenzeit erfolgt am Sonntag, den 26. OktoberPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Heute Nacht wird wieder auf Sommerzeit umgestellt. Sie tritt am Sonntag, dem 30. März, in Kraft, wenn die Uhren um 2 Uhr morgens um 60 Minuten vorgestellt werden müssen, und endet am 26. Oktober mit der Rückkehr zur Sonnenzeit.
Die Sommerzeit ist eine Konvention, die Benjamin Franklin 1784 einführte und die Italien während des Ersten Weltkriegs übernahm, um das Sonnenlicht zu nutzen und den Energieverbrauch zu senken. Diese Tradition hat sich bis heute fortgesetzt und in diesem Jahr schätzt Terna, dass sich die wirtschaftlichen Einsparungen in den nächsten sieben Monaten auf rund 100 Millionen Euro belaufen werden. Grund dafür ist ein um 330 Millionen Kilowattstunden geringerer Stromverbrauch, der auch einen erheblichen Nutzen für die Umwelt mit sich bringt, der sich in einer Reduzierung der Kohlendioxidemissionen in die Atmosphäre um rund 160.000 Tonnen beziffern lässt.
Was die Sommerzeit betrifft, so spalten sich die Denkschulen weiterhin zwischen denen, die sie für grundlegend halten, und denen, die sie stattdessen gerne abschaffen würden . Sogar in Europa, wo diese Praxis 1996 von allen Mitgliedsländern außer der Schweiz und den osteuropäischen Staaten übernommen wurde (auch Russland versuchte es, allerdings nur bis 2011, bevor es zur Sonnenzeit zurückkehrte), wird die Debatte sehr hitzig geführt , doch bisher war jeder Versuch erfolglos.
(Online-Gewerkschaft)