Ab heute bis zum 30. Januar ist die Einschreibung für das Schuljahr 2023/2024 möglich. Auch in diesem Jahr finden die Verfahren für alle ersten Klassen der Grund- und Hauptschulen der ersten und zweiten Klasse online statt.

Online-Einschreibungen betreffen auch Berufsbildungskurse, die im Rahmen des Subsidiaritätsregimes von von den Regionen akkreditierten Berufsbildungsinstituten und Berufsbildungszentren und Privatschulen angeboten werden , die sich auf freiwilliger Basis dem Online-Verfahren angeschlossen haben. Für den Kindergarten bleibt der Antrag auf Papier.

Eltern oder diejenigen, die die elterliche Verantwortung ausüben, können detaillierte Informationen zu jeder Einrichtung finden und die gewünschte Schule über Scuola in Chiaro lokalisieren, die vom Ministerium zur Verfügung gestellte Anwendung: Ein dynamischer QR-Code, der jeder Schule zugeordnet ist, liefert alle Informationen zu die Strukturen, das Ausbildungsangebot, die Ausstattung und vergleiche einige Daten mit denen anderer schulischer Einrichtungen in der Umgebung. Die Referenzseite für die Scuola in Chiaro ist cercalatuascuola.educazione.it.

Registrierungsanträge können bis zum 30. Januar 2023 um 20:00 Uhr über den Dienst „Online-Registrierung“ eingereicht werden , der auf dem Portal des Ministeriums für Bildung und Verdienste unter www.istruzione.it/iscrizionionline/ verfügbar ist . Auf das System kann mit SPID (Public Digital Identity System), CIE (Electronic Identity Card) oder eIDAS (Electronic IDentification Authentication and Signature) Anmeldeinformationen zugegriffen werden. Nützliche Informationen zur Bewerbung, Video-Tutorials und herunterladbare Leitfäden sind auf der Registrierungs-Website verfügbar.

Zu den vom Ministerium zur Verfügung gestellten Tools gehört auch ein virtueller Assistent. Für jeden Schüler kann nur ein Immatrikulationsantrag gestellt werden, es können jedoch bis zu zwei weitere Präferenzen angegeben werden, falls die gewählte Schule einen Überschuss an Anfragen in Bezug auf die verfügbaren Plätze hat. Das System „Online-Registrierung“ benachrichtigt Familien in Echtzeit per E-Mail und über die IO APP über die erfolgreiche Aktivierung des Dienstes und ermöglicht es ihnen, den Registrierungsantragsprozess zu verfolgen. Neben der speziellen Website hat das Ministerium auch eine spezielle Kommunikationskampagne in den sozialen Medien und über einen institutionellen Spot aktiviert, die Familien in den verschiedenen Phasen des Verfahrens anleiten und alle verfügbaren Instrumente sowohl in der Auswahlphase als auch aufzeigen wird in der der eigentlichen Frage.

© Riproduzione riservata