Sie sprach offen in die Kamera ihres Smartphones, nicht ohne Angst, Sorge und Besorgnis. „Ich weiß nicht, wie ich dieses Video machen soll, aber es ist notwendig.“ So beginnt das mittlerweile virale Video in den sozialen Medien von Marzia Sardo, einer 23-jährigen Frau, die unter Tränen erklärt, was ihr bei einem Besuch im Policlinico Umberto I in Rom passiert ist , wo ihr eine Technikerin – kurz vor einem CT-Scan – angeblich gesagt habe: „Wenn Sie Ihren BH ausziehen möchten, machen Sie alle glücklich.“

Laut der Aussage der jungen Frau im Video war sie für eine Computertomographie im Krankenhaus. Alles verlief normal, bis der Techniker sie in ruhigem und professionellem Ton aufforderte, ihre Ohrringe und ihre Maske abzunehmen, „weil sie Bügel hat“. Auf die Frage des Mädchens, ob es notwendig sei, ihren BH abzunehmen, „weil er auch Bügel hat“, antwortete der Mann: „Nein, nein, die Computertomographie zeigt nur den Schädel, also hören wir hier auf.“

Damit hätte es enden können. Stattdessen ruft der Techniker, „während er seine Kollegen, allesamt Männer, ansieht, fröhlich aus: ‚Klar, wenn Sie ihn ausziehen wollen, machen Sie uns alle glücklich.‘“ Nachdem sie angekündigt hat, eine formelle Beschwerde einzureichen, macht die Frau ihrem Frust Luft: „Ich habe es satt, mich jeden Tag mit solchen Dingen herumschlagen zu müssen, selbst in einem Krankenhaus, das eigentlich sicher sein sollte. Ich bin hier, weil ich krank bin. Ich bin 23 Jahre alt, wurde um 14:30 Uhr in die Notaufnahme gebracht und bin um 21:00 Uhr immer noch hier und werde untersucht, und der Arzt, der mich behandeln soll, denkt: ‚Wenn Sie Ihren BH ausziehen wollen, machen Sie uns alle glücklich?‘“ Was geht in deinem Kopf vor, wenn du denkst, es sei normal? Dass es richtig ist? Dass es etwas zum Lachen gibt? Und was sollen wir tun, wenn du uns ständig sagst, wir seien verrückt oder nervig? Das müssen wir jeden Tag erleben, selbst in Kontexten, die sicher und professionell sein sollten. Wir sollten angesichts solcher Dinge nicht schweigen.“

(Unioneonline/vf)

© Riproduzione riservata