12 Millionen Urlauber erleben einen Gegenexodus: Auch der Flughafen Carlo Felice zählt zu den „roten Flaggen“-Straßen.
Anas hat für das gesamte Wochenende eine Verkehrswarnung herausgegeben.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
An diesem Wochenende wird der Verkehr auf dem Anas-Netz voraussichtlich stetig zunehmen, da die Autofahrer in die großen Städte Mittel- und Norditaliens zurückkehren. Nach Schätzungen des Anas Road Mobility Observatory werden 12.255.000 Fahrzeugfahrten erwartet.
Viabilità Italia hat heute Nachmittag, Freitag, 22. August, morgen Vormittag, Samstag, 23. August, und den gesamten Sonntag, 24. August, eine rote Flagge angekündigt: ein starker Anstieg des Reiseverkehrs von den Ferienorten in die großen Ballungszentren in ganz Italien. Aufgrund des deutlichen Anstiegs des Verkehrsaufkommens hat die Nationale Straßenbehörde (ANAS) das Personal im ganzen Land aufgestockt und die Zahl der Baustellen reduziert.
Bis zum 8. September werden 1.392 Baustellen geschlossen oder stillgelegt, das sind etwa 83 % der aktiven Baustellen (1.672).
Der zunehmende Verkehr könnte die Hauptverkehrsadern des Landes beeinträchtigen: die „Autostrada del Mediterraneo“ A2, die durch Kampanien, Basilikata und Kalabrien führt; die Staatsstraßen 106 „Jonica“ und 18 „Tirrena Inferiore“ in Kalabrien; die Autobahnen A19 „Palermo-Catania“ und A29 „Palermo-Mazara del Vallo“ in Sizilien; die Staatsstraße 131 „Carlo Felice“ auf Sardinien ; die Staatsstraße 148 „Pontina“ in Latium, eine besonders stark befahrene Verkehrsader, die zusammen mit der Staatsstraße 7 „Appia“ die Verbindungen zwischen Rom und den Touristenorten im südlichen Latium sicherstellt; die Route E45 (SS675 und SS3 bis), die durch Umbrien, die Toskana und die Emilia-Romagna führt und den Nordosten mit Mittelitalien verbindet; die SS1 Aurelia (Latium, Toskana und Ligurien), die SS16 Adriatica (Apulien, Molise, Abruzzen, Emilia-Romagna und Venetien). Im Norden verbinden die Autobahnen RA13 und RA14 Friaul-Julisch Venetien mit den Grenzübergängen, die Staatsstraße 36 „Comer See und Spluga“ in der Lombardei, die Staatsstraße 45 „Val Trebbia“ in Ligurien, die Staatsstraße 26 „Aostatal“ und die Staatsstraße 309 „Romea“ zwischen Emilia-Romagna und Venetien sowie die Staatsstraße 51 „Alemagna“ in Venetien.
Das Fahrverbot für schwere Fahrzeuge gilt morgen, Samstag, 23. August, von 8:00 bis 16:00 Uhr und Sonntag, 24. August, von 7:00 bis 22:00 Uhr.
Anas verfügt über rund 2.500 Straßenpersonal im Rotationsdienst, darunter technisches und operatives Personal sowie Mitarbeiter der Territorialen Einsatzzentralen und des Nationalen Lagezentrums, um eine Verkehrsüberwachung in Echtzeit rund um die Uhr zu gewährleisten. Informationen zu unbeweglichen Straßenarbeiten finden Reisende auf der Website stradeanas.it (Link: https://www.stradeanas.it/it/esodoestivo), die Seite „Sommer-Exodus“ auf der Website stradeanas.it.
„Die Italiener bereiten sich auf die Rückkehr aus dem Urlaub vor, um ihren Alltag und ihre Arbeit wieder aufzunehmen“, sagte CEO Claudio Andrea Gemme. „Ich fordere alle dringend auf , vorsichtig zu fahren: Es ist unerlässlich, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die Sehnsucht nach dem Ende der Ferien und der Wunsch, schnell ans Ziel zurückzukehren, können zu riskantem Verhalten führen: Laut unserer neuesten Studie zum Fahrstil glauben 51 % der Italiener, dass es nicht gefährlich ist, die Geschwindigkeitsbegrenzung zu überschreiten. 11,4 % glauben, dass man während der Fahrt „andere Dinge tun kann“, während nur 55,4 % glauben, dass Verkehrsunfälle durch falsches Verhalten verursacht werden. Zahlreiche Fahrten konzentrieren sich derzeit, auch auf lokaler Ebene, auf starkes Verkehrsaufkommen, insbesondere auf Landstraßen in der Nähe von Wohngebieten. Ich fordere alle dringend auf“, so der CEO abschließend, „die Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten und ihre Fahrten zu planen. Vor allem empfehle ich, niemals mit dem Handy zu fahren; alles andere kann warten. Nichts ist so dringend wie der Schutz des eigenen Lebens und des Lebens anderer.“
(Unioneonline)