Covid, Krankenhausbettenauslastung steigt in Italien: Intensiv mit 8,5%, medizinische Bereiche mit 10,6%
Die wöchentlichen Daten aus der Leitwarte wurden veröffentlicht: Auch die Inzidenz der Fälle pro 100.000 Einwohner steigt weiter
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die wöchentliche Inzidenz von Covid-Fällen auf nationaler Ebene und die Bettenbelegung sowohl im Intensiv- als auch im medizinischen Bereich nehmen weiter zu.
Nach der jüngsten Überwachung der Leitwarte, deren Daten vom Higher Institute of Health mitgeteilt werden, gibt es 176 Virus-Positive pro 100.000 Einwohner (3.-9. Dezember 2021) gegenüber 155 pro 100.000 Einwohner in der vergangenen Woche (26.11. - 2/12).
Im Zeitraum vom 16. November bis 29. November 2021 betrug der für symptomatische Fälle berechnete mittlere Rt stattdessen 1,18 (Spanne 1,06 bis 1,24), etwas niedriger als in der Vorwoche (als er 1, 20 betrug), aber über der Epidemie Schwelle.
IN KRANKENHÄUSERN - Die Beschäftigung auf Krankenstationen nimmt diese Woche wieder zu. Die Beschäftigungsquote auf der Intensivstation beträgt 8,5 % (tägliche Erhebung des Gesundheitsministeriums vom 9. Dezember) gegenüber 7,3 % (tägliche Erhebung des Gesundheitsministeriums vom 2. Dezember).
Die Beschäftigungsquote in medizinischen Bereichen auf nationaler Ebene steigt auf 10,6 % (tägliche Erhebung des Gesundheitsministeriums am 9. Dezember) gegenüber 9,1 % (tägliche Erhebung des Gesundheitsministeriums am 2. Dezember).
ALLE MIT MÄSSIGEM RISIKO - Alle Regionen und Autonomen Provinzen werden diese Woche als mittleres Risiko eingestuft. Nur eine - Molise - wird als risikoarm eingestuft. Zwölf Regionen und autonome Provinzen melden einen Widerstandsalarm.
ÜBER DER ALARMSCHWELLE – Sieben Regionen und autonome Provinzen überschreiten diese Woche die Alarmschwelle für die Besetzung von Covid-Betten auf der Intensivstation von 10 %. Dies sind Kalabrien (11,8%), Friaul-Julisch Venetien (14,3%), Ligurien (12,4%), Marken (14,8%), Bozen PA (18%), Trient PA (16,7%), Venetien (12,4%). Emilia Romagna verzeichnet einen Wert von 10 %. Auf der anderen Seite überschreiten vier Regionen und Autonome Provinzen die Warnschwelle von 15% für die Besetzung medizinischer Abteilungen: Kalabrien (16,8%), Friaul-Julisch Venetien (23,3%), Bozen PA (19,2%) ), Aostatal ( 24,2%).
(Unioneonline / D)