Sardinien gehört zu den vier italienischen Regionen, in denen die Inzidenz von Covid-19-Fällen im Vergleich zur letzten Woche zurückgeht.

Dies geht aus der Tabelle hervor, die in der von der ISS und dem Gesundheitsministerium veröffentlichten regelmäßigen Überwachung enthalten ist.

Nach den neuen Erkenntnissen ist die Inzidenz der Covid-Fälle auf der Insel von 13,3 Fällen pro 100.000 Einwohner auf 7,9 Fälle pro 100.000 Einwohner gestiegen.

Zusammen mit der Insel verzeichneten auch Basilikata (von 22,3 auf 18,4), Kalabrien (von 43 auf 36,7) und Sizilien (von 43,0 auf 38,3) einen Rückgang.

Steigungen jedoch in allen anderen Regionen und autonomen Provinzen. Die höchsten landesweit verzeichneten die Autonome Provinz Bozen (85,6), Friaul-Julisch Venetien (51,7) und Venetien (48,3).

Nachfolgend finden Sie die Inzidenzwerte der Covid-19-Fälle in den Regionen im Detail durch Vergleich der beiden Referenzzeiträume, die sich auf die Wochen 8.-14. Oktober und 15.-21. Oktober beziehen:

Abruzzen (von 19,9 Fällen pro 100.000 Einwohner auf 21,8)

Basilikata (von 22.3 bis 18.4)

Kalabrien (von 43,0 auf 36,7)

Kampanien (von 31,0 auf 36,2)

Emilia Romagna (von 34,5 bis 35,7)

Friaul-Julisch Venetien (von 35,5 bis 51,7)

Latium (von 28,4 auf 38,4)

Ligurien (von 28.3 bis 29.2)

Lombardei (von 18.3 bis 23.9)

Marken (von 26.2 bis 32.9)

Molise (von 9,8 bis 11,5)

PA Bozen (von 54,5 bis 85,6)

PA Trient (von 30,1 bis 38,0)

Piemont (von 26,2 bis 33,1)

Apulien (von 17.0 bis 20.0)

Sardinien (von 13.3 bis 7.9)

Sizilien (von 43,0 bis 38,3)

Toskana (von 39,6 bis 40,1)

Umbrien (von 18,7 bis 39,2)

Aostatal (von 26,6 bis 33,9)

Venetien (von 43,1 bis 48,3)

Italien (von 29 bis 34)

(Unioneonline / lf)

© Riproduzione riservata