Esposito trifft nach mehr als neun Monaten wieder, kann Cagliari aber keine Punkte bringen: Diesmal gelingt den Rossoblù keine Aufholjagd, Sassuolo gewinnt 1:2 im Unipol Domus.

Kurz vor Anpfiff ( im Rahmen der Ehrung vor dem Spiel wurde Cagliaris langjähriger Zeugwart Piero Massa, der seine Karriere beendet und heute sein letztes Spiel bestreitet, geehrt ) begann es im Unipol Domus zu regnen. Die erste Viertelstunde verlief verhalten. Idrissi konnte in der 7. Minute eine gute Chance auf der linken Seite nicht nutzen und schlug eine Flanke in die Mitte, die Murić ein leichtes Ziel bot. Als der Regen in einen Wolkenbruch überging, spielte Palestra in der 22. Minute einen Doppelpass mit Borrelli und schoss mit links vom Strafraumrand. Candé blockte den Angriff und reklamierte ein Handspiel, doch der Ball war zu weit weg.

Cagliaris Tor in der 28. Minute wurde aberkannt: Palestras Flanke wurde von Borrelli am langen Pfosten auf Esposito verlängert, der jedoch im Abseits stand und vom Linienrichter zurückgewiesen wurde . Drei Minuten später versuchte es Volpato vom Strafraumrand, sein Schuss mit dem linken Fuß ging aber weit über das Tor. Sassuolo erspielte sich eine Reihe von Ecken und fand in der 42. Minute Thorstvedt, doch Caprile parierte dessen Schuss mit dem linken Fuß. In der 44. Minute zeigte er eine Glanzparade gegen Volpato mit dem Fuß. Nach zwei Minuten Nachspielzeit ging es in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit wurde ohne den Regen der ersten Hälfte fortgesetzt. In der 54. Minute ging Sassuolo in Führung: Nach einem umkämpften Freistoß (Obert foulte Pinamonti) hämmerte Laurienté den Ball aus gut 20 Metern von rechts über die Mauer ins Netz und ließ Caprile keine Chance – 1:0 . Cagliari antwortete drei Minuten später mit einem Lattentreffer von Zappa, nachdem Esposito den Ball am Strafraumrand erobert und ihn zu seinem Mitspieler weitergespielt hatte, der mit dem rechten Fuß ins Tor traf. In der 60. Minute spielte Zappa den Ball zu Borrelli, dessen Schuss von Idzes abgefälscht wurde und zur Ecke führte.

Pisacane wechselte in der 62. Minute zum ersten Mal: Gaetano kam für Folorunsho, Felici für Zappa, Kapitän (Caprile) und die Formation (4-4-2) wurden geändert. Doch nur einen Augenblick später, in der 65. Minute, erhöhte Sassuolo die Führung: Volpato bediente Pinamonti auf der rechten Seite, der Prati ausdribbelte und am kurzen Pfosten einschoss. Die Rossoblu protestierten wegen eines Fouls an Idrissi zu Beginn des Angriffs, doch der Check bestätigte den Treffer . Adopo agierte in dieser Situation schwach und konnte einen Ball nicht kontrollieren, den Obert, der den Angriff einleiten wollte, mit der Hand berührt hatte (der Ball wurde dann glücklicherweise abgewehrt).

Cagliari schien, ähnlich wie schon in Verona nach der 2:0-Führung, in einer Abwärtsspirale zu stecken, doch in der 73. Minute kämpften sie sich zurück ins Spiel. Felici setzte sich auf der rechten Seite durch und flankte an den kurzen Pfosten, wo Esposito Idzes und Murić überwand: Es war sein erstes Tor für die Rossoblu, sein erstes seit dem 19. Januar . Pavoletti kam daraufhin für die letzten 15 Minuten für Borrelli ins Spiel. Auf der anderen Seite traf Sassuolo mit einem Rechtsschuss aus spitzem Winkel durch Volpato den Pfosten.

Luvumbo und Mazzitelli ersetzten Esposito und Adopo für die letzten sechs Minuten. Der Angolaner verpasste in der 87. Minute nach Felicis Flanke von links den langen Pfosten. Die sechsminütige Nachspielzeit, die aufgrund des offensichtlichen und eklatanten Zeitspiels von Sassuolo, das der inkompetente Schiedsrichter Pairetto zuließ, auf acht Minuten verlängert wurde, brachte keine weiteren Torchancen.

© Riproduzione riservata