„Die Risiken wachsen auf dem rutschigen Pfad des steigenden italienischen BIP: Die teure Energie belastet die Industrie, während die Neuinfektionen die Dienstleistungen belasten. Die Mitarbeiter sind auf das Vorkrisenniveau zurückgekehrt, der Konsum wird durch angesammelte zusätzliche Ersparnisse angeheizt, die Exporte sind wieder angelaufen, aber die Unsicherheit über Investitionen ist größer.

Der Alarm kommt von den Ökonomen der Confindustria.

Der Wirtschaftsverband befürchtet, dass einige Trends, die sich im vierten Quartal dieses Jahres verschärft haben, der italienischen Erholung einen Strich durch die Rechnung machen könnten, die 2021 zu einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von mehr als 6 % führen sollte .

„Die Inflation ist in den verschiedenen Volkswirtschaften sehr heterogen, daher hat die Fed in Amerika bereits den Ausstieg aus den expansiven Maßnahmen beschleunigt, ein Auftakt für die Zinserhöhung, nicht aber die EZB in Europa. Für die Eurozone ist das Szenario ungewiss geworden, während die USA abschwächen“, wissen die Industriellen noch.

Besorgniserregend sind vor allem die hohen Energiepreise und die Zunahme der Infektionen.

Die Strom- und Gaskosten werden im nächsten Jahr weiter steigen und könnten die energieintensivsten Industriezweige verdrängen: Unternehmen könnten dem Beispiel der Portovesme srl aus Portoscuso folgen, die beschlossen hat, die Zinkproduktionslinie zu schließen, bis die Preise nicht mehr steigen wieder fallen.

Die Zunahme der Covid-19-Fälle – verbunden mit der Verbreitung der Omicron-Variante – riskiert stattdessen neue restriktive Maßnahmen und vereitelt die Erholung einiger Dienstleistungssektoren (Tourismus in Primis).

Die Zukunft der italienischen Wirtschaft wird auch durch die Inflationsentwicklung unsicherer, die in Italien derzeit (+ 3,8%) mit niedrigeren Raten als in Deutschland (+ 6 %) wächst.

Schließlich, so die Ökonomen der via dell'Astronomia, wird unser Szenario auch von der – noch schwer vorhersehbaren – Wirtschaftsdynamik der Eurozone und der USA (letztere in einer Abschwächungsphase) bestimmt.

(Unioneonline / F)

© Riproduzione riservata