Cagliari, drei goldene Punkte: führt nun die Minitabelle im Kampf ums Überleben an
Zwölfter Treffer durch einen Einwechselspieler, Rossoblù ist in dieser Sonderwertung der zweitbeste Torschütze hinter MilanPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Drei goldene Punkte, die Cagliari an die Spitze der Mini-Rangliste der unsicheren Teams bringen. Kein kleiner Sprung: Sieben Tage vor Schluss liegt Ranieris Team auf dem dreizehnten Platz mit vier Punkten Vorsprung auf den drittletzten Frosinone.
Aber es ist noch nicht vorbei, „ein großer Schritt nach vorne, aber er bringt uns nicht bis zum Ende, wir müssen weiter Druck machen“ , sagte der Trainer am Ende eines spannenden Spiels. Die Rangliste ist sehr kurz: Cagliari 30, Lecce 29, Udinese (die heute gegen Inter spielen müssen) und Empoli 28, Verona 27, Frosinone 26, Sassuolo 25. Salernitana, die 15 Punkte hat, wird verurteilt.
Der Kalender ist nicht der einfachste. Die Rossoblù müssen gegen die ersten drei der Gesamtwertung antreten . Beginnend am Sonntag, wenn wir mit Inter als Spitzenreiter nach San Siro fahren, ohne Deiola und Nandez , die innerhalb einer Gelben Karte lagen und gegen Atalanta verwarnt wurden.
Dann kommt Juventus im Domus an. Hinzu kommt ein weiteres Auswärtsspiel im San Siro gegen Mailand , dann zwei direkte Aufeinandertreffen ( Lecce zu Hause und Sassuolo auswärts in der vorletzten Runde ) und zwei Spiele, die alles andere als einfach sind. Einer auf dem Rasen von Genua , der gestern in Verona gezeigt hat, dass er die Meisterschaft bis zum Ende ehren will, und am letzten Tag ein Duell im Domus gegen einen Fiorentina, der im Rennen um den Europapokal sein könnte.
In der nächsten Runde kommt es zum direkten Duell zwischen Lecce und Empoli, Frosinone geht nach Neapel, Verona nach Bergamo, Sassuolo empfängt Mailand und Udinese (das heute noch gegen Inter spielen muss) empfängt die Roma.
Gestern, und es ist sicherlich nicht das erste Mal in diesem Jahr, sorgte ein Ersatzspieler, Nicolas Viola, für den Sieg. Cagliari liegt nach Milan an zweiter Stelle, wenn es um die von den Einwechselspielern während des Spiels erzielten Tore geht . Es sind 12 davon, Spitzenreiterin der Rangliste ist Viola, die gestern den vierten Platz belegte. Wenn wir das Spiel gegen Turin außer Acht lassen, verschenkten alle anderen Punkte.
Bei Verona war Sulemana entscheidend und sorgte für den Ausgleich gegen Verona. Shomurodovs Doppelpack gelang gegen Salernitana von der Bank. Und wieder Pavolettis Fallrückzieher, das sensationelle Comeback gegen Frosinone dank drei Toren der Ersatzspieler (ein Oristanio und zwei Pavoletti). Und dann Cagliari-Genua 2:1, mit Toren von Viola und Zappa, die beide während des Spiels eingewechselt wurden.
(Uniononline)