Cagliari-Bologna, die offiziellen Aufstellungen: Mina und Luperto sind drin, Borrelli ist draußen.
Fabio Pisacane lässt den Kolumbianer nach seiner Verletzung von Beginn an spielen, Anpfiff um 15 UhrPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Fabio Pisacanes erste Wahl für Cagliari-Bologna fiel – wieder einmal – auf Yerry Mina: Der Kolumbianer ist bereit. Nach überstandener Wadenverletzung, die er sich vor zwei Sonntagen in Udine zugezogen hatte , wird die Nummer 26 in der Innenverteidigung neben Sebastiano Luperto beginnen, der das Spiel nach einer Verletzung am Vorabend vor der Pause von der Bank aus verfolgt hatte. Heute Nachmittag um 15:00 Uhr, am siebten Spieltag der Serie A, wird Cagliaris Abwehrduo wieder mit Gabriele Zappa zusammenspielen, weshalb die Aufstellung voraussichtlich ein 3-4-2-1 lauten wird.
Gennaro Borrelli, der gerade sein erstes Tor in der Serie A erzielt hat, wird im Angriff fehlen: Sebastiano Esposito wird das Kommando übernehmen, unterstützt von Michael Folorunsho und Mattia Felici . Die beiden Erstgenannten wollen ebenfalls ihr erstes Ligator erzielen, nachdem sie bisher nur wenige Male kurz davor waren, ein Tor zu erzielen. Im Mittelfeld werden Michel Adopo und Matteo Prati zum Einsatz kommen, während Marco Palestra, der gerade eine weitere Torvorlage für die italienische U21-Nationalmannschaft gegeben hat, unantastbar ist.
Bei Bologna Italiano hat sich viel geändert : Keiner der ehemaligen Spieler (Lykogiannis, Sulemana und Zortea) spielt mehr, ebenso wenig wie Torschützenkönig Orsolini.
Hier sind die offiziellen Aufstellungen für Cagliari-Bologna: Das Spiel beginnt um 15:00 Uhr , Schiedsrichter Matteo Marchetti vom Abschnitt Ostia Lido ist der Italiener . Verfolgen Sie das Spiel live auf unionesarda.it. Der Radiokommentar von Lele Casini sowie die Berichterstattung vor und nach dem Spiel werden auf Radiolina ausgestrahlt.
Cagliari (3-4-2-1): Caprile; Zappa, Mina, Luperto; Palestra, Adopo, Prati, Obert; Folorunsho, Felici; S. Esposito.
Auf der Bank: Ciocci, Sarno, Idrissi, Mazzitelli, Kılıçsoy, Gaetano, Deiola, Juan Rodríguez, Rog, Cavuoti, Liteta, Borrelli, Pavoletti, Zé Pedro, Luvumbo.
Trainer: Fabio Pisacane.
Bologna (4-2-3-1) : Ravaglia; Holm, Heggem, Vitík, Miranda; Freuler, L. Ferguson; Bernardeschi, Odgaard, Cambiaghi; Castro.
Auf der Bank: Skorupski, Pessina, Pobega, Moro, Orsolini, Rowe, Casale, Zortea, Lykogiannis, Dallinga, Lucumí, De Silvestri, Domínguez, I. Sulemana, Fabbian.
Trainer : Vincenzo Italiano.