„Wenn man 0:1 gewinnt, kann man bestimmte Fehler wie die, die wir gemacht haben, nicht machen: In der Serie A zahlt derjenige, der einen Fehler macht, jetzt müssen wir reagieren.“

Die Botschaft von Claudio Ranieri an Cagliari ist entscheidend: Die Aufmerksamkeit auf dem Spielfeld muss in jedem Moment des Spiels maximal sein. „In der Serie B haben sie uns nicht bestraft, jetzt ist das eine andere Kategorie.“ Schade: Sie hatten ein Unentschieden herausgefunden, versuchten zu gewinnen und das Spiel endete meiner Meinung nach 1:1. Wir müssen praktischer, vorsichtiger und entschlossener sein . Ich bin mit dem Team zufrieden, aber es tut mir leid für die Episoden, die uns verloren haben.“

Die neuen. Das Debüt von Andrea Petagna dauerte nur einmal, er war zwar in der Startelf, wurde aber zur Halbzeit ausgewechselt, weil er verletzt war. Ein Unmut, der sich zu dem über die Niederlage summiert, so Ranieri: „Wir hatten ihn als Bezugspunkt im Ballbesitz, mit Nández, der ihm helfen konnte, dann hatten wir Luvumbo in Sachen Geschwindigkeit und wir wussten, dass er Probleme für uns schaffen könnte.“ gegnerische Verteidigung“. Positives Urteil über Wieteska: „Er ist ein wichtiger Spieler, er hat Erfahrung und alles.“ Dossena und Obert machen es gut, wir müssen mit dem Bewusstsein fortfahren, dass wir uns Spiel für Spiel verdienen müssen.“

Jetzt gibt es eine Pause für Cagliari, mit einem Punkt in drei Tagen, dann das Heimspiel gegen Udinese am 17. September (12.30 Uhr). „Wir werden mit den verbleibenden zehn zusammenarbeiten, wir werden aus der Not eine Tugend machen“, schließt Ranieri.

© Riproduzione riservata