„In Anbetracht der Tatsache, dass über 75 Länder Vertreter der USA, darunter das Handelsministerium, das Finanzministerium und das Außenministerium, zusammengerufen haben, um eine Lösung für die strittigen Fragen im Zusammenhang mit Handel, Handelshemmnissen, Zöllen, Währungsmanipulation und nichtmonetären Zöllen auszuhandeln , und dass diese Länder auf meinen dringenden Rat hin keinerlei Vergeltungsmaßnahmen gegen die USA ergriffen haben, genehmige ich eine 90-tägige Pause und einen erheblich reduzierten gegenseitigen Zollsatz von 10 Prozent während dieser Zeit, ebenfalls mit sofortiger Wirkung.“ Dies schrieb der amerikanische Präsident Donald Trump in seinem Social Truth.

Von dieser Maßnahme ausgenommen ist China, für das die Zölle auf 125 Prozent erhöht wurden, was zu einer endlosen Eskalation mit Peking führt.

Nach der Ankündigung geriet die Wall Street in Aufruhr. Die US-Aktienmärkte verzeichneten ihren stärksten Anstieg seit 2020, da das Worst-Case-Szenario des Handelskriegs – also eine tiefe Rezession, die vor der Ankündigung des US-Präsidenten fast als sicher galt – abgeklungen war. Der Dow Jones erreicht einen Zuwachs von 7 %, der Nasdaq legt zu und überschreitet die Marke von +11 %, während der S&P 500 um mehr als 8 % steigt. Die europäischen Aktienmärkte schlossen vor Trumps Durchbruch und konnten vom Vorstoß der Wall Street nicht profitieren. Doch morgen, das scheint jetzt schon klar, wird ein neuer Tag sein.

Scott Bessent (Ansa)
Scott Bessent (Ansa)
Scott Bessent

„Wir werden mit unseren Handelspartnern zusammenarbeiten, um eine Lösung zu finden“, sagte US-Finanzminister Scott Bessent. Er zeigte mit dem Finger auf China, das als „Hauptursache für die Handelsprobleme der USA“ gilt.

Bei kaltem Wetter

Nachdem der Überraschungseffekt vorüber war, sprach Trump weiter aus dem Weißen Haus und bekräftigte seine Überzeugung: „China will eine Einigung über Zölle. Er will sie, weiß aber nicht, wo er anfangen soll“, argumentierte er und fügte über die Chinesen hinzu: „Sie sind stolze Menschen. Präsident Xi ist ein stolzer Mann. Ich kenne ihn sehr gut, und sie wissen nicht wirklich, wie sie vorgehen sollen. Aber sie werden eine Lösung finden. Sie versuchen, eine Lösung zu finden, aber sie wollen eine Einigung.“ Ein Gedanke auch für Europa: „Wir werden mit allen Ländern faire Vereinbarungen treffen.“

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata