Trump-Erdrutsch, Party in Palm Beach für den 47. US-Präsidenten: „Großartiger Sieg, wir haben Geschichte geschrieben“
Musk: „Die Zukunft wird fantastisch sein.“ Enttäuschung Harris, die Republikaner erobern auch den SenatEin Gebrüll, Applaus und Sprechchöre: „Use, Use“. Im Palm Beach Convention Center, wo Donald Trumps Wahlkampfkundgebung seine Kundgebung organisierte, scheint die Party kurz nach der Bekanntgabe des Sieges North Carolinas für das republikanische Lager zu beginnen . Es war einer der sieben Swing States, die in der langen Wahlnacht zur Wahl des neuen US-Präsidenten das Bild dominierten. Der Weg ist nun frei für den Tycoon, der vier Jahre später die für die Rückkehr ins Weiße Haus erforderliche Zahl von 270 Wählern überschritten hat . Und aus den Mikrofonen in Palm Beach kommentierte er: „Ein großartiger Sieg, wir haben Geschichte geschrieben.“ Elon Musk, der große Unterstützer des Tycoons, feierte als Erster auf X: „Spiel, Satz und Sieg“.
***
DAS LEBEN:
15 – Hisbollah: „Trump oder Harris, für uns ändert sich nichts“
„Der Erfolg von Harris oder Trump bei den Präsidentschaftswahlen hat keinen Einfluss auf unsere Positionen.“ Dies sagte Naim Qassem, Anführer der Hisbollah, in einer Fernsehansprache. „Wir berücksichtigen weder diese Wahl noch die Tatsache, dass Netanjahu seine Ziele ändert: Wir warten darauf, dass er sein Versagen erkennt“, sagte er in der aufgezeichneten Fernsehansprache.
13.50 Uhr – Mattarella: „Herzlichen Glückwunsch an Trump, er arbeitet mit Washington zusammen.“
Der Präsident der Republik Sergio Mattarella sendet seine besten Wünsche an Donald Trump in einer Botschaft, in der er den festen Willen Roms bekräftigt, bilateral und in allen multilateralen Foren sowie im Rahmen der Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten im Einvernehmen mit Washington zusammenzuarbeiten und Europa.
12.35 Uhr – Scholz: „Trump? Vieles ändert sich, aber wir bleiben ein verlässlicher Partner.“
„Unter einer von Donald Trump geführten Regierung ändern sich sicherlich viele Dinge, das hat er immer deutlich gesagt.“ Unsere Botschaften sind klar: Erstens bleibt Deutschland ein verlässlicher transatlantischer Partner. Wir wissen, welchen Beitrag wir für diese Partnerschaft leisten müssen und werden ihn auch in Zukunft garantieren. Und dies auch im Hinblick auf die Bedrohung, die Russland für alle NATO-Partner darstellt.“ Dies sagte Bundeskanzler Olaf Scholz in einer Erklärung zur Wahl von Donald Trump in den USA.
11.45 – Trump-Präsident, 270 Wähler überschritten
Donald Trump hat die Schwelle von 270 Wählern überschritten, die für die Wahl ins Weiße Haus erforderlich sind. Derzeit sind es 276, wobei die zehn Wahlmänner mit dem Sieg im Bundesstaat Wisconsin gewonnen wurden.
10.40 Uhr – Kreml: „Putin hat nicht vor, Trump zu gratulieren“
Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte, er wisse nicht, ob Wladimir Putin dem gewählten US-Präsidenten Donald Trump gratulieren werde, und erinnerte daran, dass die Vereinigten Staaten „ein feindliches Land seien, das direkt und indirekt in einen Krieg“ gegen Russland verwickelt sei. Peskow fügte hinzu, Moskau werde Trumps Präsidentschaft anhand „konkreter Schritte“ beurteilen.
10:05 – Metsola an Trump. «Die transatlantische Bindung stark halten»
„Halten Sie die transatlantische Bindung stark, verwurzelt in unseren gemeinsamen Werten Freiheit, Menschenrechte, Demokratie und offene Märkte.“ Dies schrieb die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, am X in ihrer Glückwunschbotschaft an den neu gewählten amerikanischen Präsidenten Donald Trump.
09:45 – Selenskyj gratuliert Trump: „Beeindruckender Sieg“
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gratuliert Trump zu seinem „beeindruckenden“ Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl. Dies hieß es in einer Mitteilung der Kiewer Präsidentschaft. Selenskyj hofft, dass Trumps Sieg „der Ukraine helfen wird, einen gerechten Frieden zu erreichen“.
09.20 Meloni: „Herzlichen Glückwunsch an Trump, wir werden die Bindung zwischen Italien und den USA stärken“
„Im Namen von mir und der italienischen Regierung meine herzlichsten Glückwünsche an den gewählten Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald Trump.“ Italien und die Vereinigten Staaten sind „Schwester“-Nationen, verbunden durch ein unerschütterliches Bündnis, gemeinsame Werte und eine historische Freundschaft. Es ist eine strategische Bindung, die wir jetzt sicher noch weiter stärken werden. Gute Arbeit, Präsident.“ Premierministerin Giorgia Meloni schreibt es auf X.
09:05 – Moskau: „Wer sein Land liebt, gewinnt“
„Wer aus Liebe zu seinem Land lebt und nicht aus Hass gegenüber Ausländern, hat gewonnen.“ Dies schrieb die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, auf ihrem Telegram-Kanal und bezog sich dabei auf den Ausgang der Präsidentschaftswahlen in den USA.
09:00 – Netanjahu: „Mit Trump das größte Comeback der Geschichte“
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu gratulierte Trump zum „größten Comeback der Geschichte“. Trumps Sieg sei „eine starke Wiederaufnahme des großen Bündnisses“ mit Israel, sagt der israelische Premierminister.
08:47 – Vance: „Mit Trump das größte Comeback in der US-Geschichte“
„Es war das größte Comeback in der amerikanischen Geschichte“, sagte JD Vance, der von Donald Trump eingeladen wurde, auf der Bühne im Palm Beach Convention Center zu sprechen, nachdem Fox ihn als Sieger prognostiziert hatte.
08:40 – Orban an Trump: „Die Welt braucht einen Sieg“
„Das größte Comeback in der politischen Geschichte der Vereinigten Staaten! Herzlichen Glückwunsch an Präsident Donald Trump zu seinem großen Sieg. Ein notwendiger Sieg für die Welt! Der ungarische Ministerpräsident Viktor schreibt es auf X
Orban.
08:30 – Trump spricht in Palm Beach: „Wir haben Geschichte geschrieben“
„Wir haben Geschichte geschrieben, Hindernisse überwunden und das unglaublichste politische Ergebnis erzielt.“ „Ein großartiger Sieg, stolz auf diese Volksabstimmung“: So spricht Donald Trump in Palm Beach. Mit ihm auf der Bühne sind Melania und alle seine Kinder, darunter Ivanka Trump und ihr Ehemann Jared Kushner. Aus dem Publikum ertönt der Sprechchor „Usa, Usa“. „Dies ist ein großartiger Sieg, der es uns ermöglichen wird, Amerika wieder großartig zu machen“, fügte er hinzu. „Wir werden alles regeln, angefangen bei den Grenzen“, fügte er hinzu.
08:20 – Der Sprecher des Repräsentantenhauses gratuliert Trump zum „gewählten Präsidenten“
Der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, gratuliert dem „gewählten Präsidenten“ Donald Trump.
08:00 Kamala Harris-Anhänger verlassen die Howard University
Demobilisierung, wo die Rede von Kamala Harris an der Howard University erwartet wurde. Die Tausenden Menschen, die sich versammelt hatten, verließen langsam das Land.
07:51 – Fox: «Trump zum Präsidenten gewählt»
Laut der Prognose von Fox News wäre Trump der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Donald Trump wäre der erste seit dem Demokraten Stephen Grover Cleveland (Ende des 19. Jahrhunderts), der zwei nicht aufeinanderfolgende Amtszeiten als Präsident innehatte, der erste mit einer strafrechtlichen Verurteilung und mit 78 Jahren der älteste Präsident, der sein Amt antrat. Das ist eine wirklich beispiellose Leistung, denn es gelang ihm, trotz aller Regeln der politischen Korrektheit ins Weiße Haus zurückzukehren und zwei Amtsenthebungsverfahren, verschiedene Prozesse, zwei strafrechtliche Verurteilungen und verschiedene Skandale zu überstehen. Nach dem Sturm auf das Kapitol wirkte er wie ein am Ende befindlicher politischer Führer, der sogar von seiner Partei im Stich gelassen wurde, die er stattdessen zurückgewinnen konnte.
07:50 – Fox: «Trump gewinnt in Wisconsin»
Laut Prognosen von Fox gewinnt Donald Trump in Wisconsin. Wisconsin hat 10 Wahlmänner.
07:45 – Harris gewinnt in Minnesota, Walz State
Laut Prognosen von Fox News gewann Kamala Harris Minnesota, den Bundesstaat ihres Stellvertreters Tim Walz.
07:35 – Musk: «Die Zukunft wird fantastisch sein»
Elon Musk jubelt in den sozialen Medien über den Beinahe-Sieg von Donald Trump. „Die Zukunft wird großartig sein“, schrieb er auf X und veröffentlichte ein Foto einer startenden Rakete.
07:30 Trump gewinnt Pennsylvania
Mit dem Sieg in Pennsylvania ist Trump einen Schritt davon entfernt, die Schwelle von 270 Wählern für den Gewinn des Weißen Hauses zu erreichen. Es ist der zweite Swing State, den er den Demokraten entriss: 2020 gewann Joe Biden den Staat, 2016 war er erneut der Tycoon.
06:47 – Trump steigt auf 246 Wähler, Harris bleibt bei 210 stehen
Mit dem Sieg in Georgia steigt Donald Trump auf 246 Wahlmänner, gegenüber 210 für Kamala Harris. Die New York Times berichtet darüber. Der Tycoon nähert sich zunehmend der Schwelle von 270 Wählern, die für den Wahlsieg erforderlich sind.
06:45 – Trump verlässt Mar-a-Lago: «Er wird mit seinen Unterstützern sprechen»
Donald Trump verließ Mar-a-Lago auf dem Weg zum Palm Beach Convention Center, wo er voraussichtlich eine Ansprache an seine Unterstützer halten wird. Das berichteten amerikanische Medien.
06:30: CNN: Trump gewinnt auch in Georgia
Der Schlüsselstaat beschert dem Republikaner weitere 16 Wahlmänner
06:20 – NYT: „Trump bei 230 Wählern, Harris bei 205“
Donald Trump hat 230 Wahlmänner erreicht, jetzt trennen ihn nur noch 40 vom Weißen Haus. Kamala Harris hingegen liegt bei 205. Die New York Times schreibt es.
06:15 – Frost bricht über Harris‘ Hauptquartier in Washington herein
Die Stimmung im Hauptquartier von Kamala Harris änderte sich, und nach der Nachricht von Trumps Sieg in North Carolina, einem der Swing States, die für das Rennen um das Weiße Haus von entscheidender Bedeutung sind, herrschte Stille in der Menge. Viele Unterstützer des demokratischen Vizepräsidenten – berichtet der Guardian – rüsten ihre Telefone auf, während einige Gruppen offenbar die Absicht haben, die Partei zu verlassen, da noch nicht klar ist, wann oder ob Harris zu der Menge an der Howard University sprechen wird. Als CNN voraussagte, dass Donald Trump North Carolina gewinnen würde, gab es eine Welle von Seufzern und die Fernseher wurden stummgeschaltet, während der DJ „California Love“ von 2Pac spielte, obwohl niemand in der Stimmung war zu tanzen.
06:00 – CNN: „Hawaii geht an Harris, jetzt hat sie 203 Stimmen“
Laut CNN-Prognosen gewinnt Kamala Harris in Hawaii.
05:53 – AP: «Trumps Vorteil wächst in Pennsylvania»
Mit 82 % der ausgezählten Stimmen wächst Donald Trumps Vorsprung vor Kamala Harris in Pennsylvania. Nach Angaben der Associated Press verfügt der ehemalige Präsident derzeit über 51,4 % der Stimmen, verglichen mit 47,6 % für den demokratischen Kandidaten. Pennsylvania vergibt 19 Stimmen im Wahlkollegium, womit Trump derzeit mit 230 zu 205 Stimmen vorne liegt. Die Hürde für den Gewinn der Präsidentschaft liegt bei 270 Stimmen.
05:51 – Boom in Trumps Hauptquartier in Palm Beach
Applaus, Gebrüll und „USA, USA“ brachen auf der von Donald Trumps Wahlkampfteam organisierten Party im Kongresszentrum von Palm Beach aus, nachdem bekannt gegeben wurde, dass der Tycoon North Carolina gewonnen hatte.
05:40 New Mexico und Virginia in Harris
Nach Prognosen von NBC und AP gewann Kamala Harris in Virginia und New Mexico. New Mexico hat fünf Wähler.
05:30 – CNN: „Trump hat derzeit 52 % der Stimmen, Harris 46,5 %“
Zu diesem Zeitpunkt des Wahlkampfs hätte Donald Trump 52 % der Stimmen (58,831826 Präferenzen) gewonnen, gegenüber 46,5 % von Kamala Harris. CNN berichtet darüber.
05:25 – AP: „North Carolina zu Trump“
Die AP weist Donald Trump außerdem den Bundesstaat North Carolina mit seinen 16 Wahlmännern zu. Die Optionen, die es dem Tycoon ermöglichen würden, die Quote von 270 zu erreichen, die eine Präsidentschaft wert wäre, nehmen nun zu.
05:15 – Neuigkeit: «Trump hat jetzt eine Siegchance von 90 %»
Die New York Times gibt Donald Trump eine 90-prozentige Chance, die US-Präsidentschaftswahlen zu gewinnen. Das endgültige erwartete Ergebnis liegt bei 301 Wählern im Vergleich zu 237 für Kamala Harris.
05:10 – Die Swing States wenden sich alle Trump zu
In allen Swing States, in denen derzeit Stimmen ausgezählt werden, liegt Donald Trump vorne. Laut AP-Daten der New York Times liegt der ehemalige Präsident in Pennsylvania (51–48 % mit 72 % der Stimmen), Michigan (52–47 mit 30 % der Stimmen) und Wisconsin (51–47 % mit 72 % der Stimmen) vorne. 48 bei 63 % der Zählung), Georgia (51-48 bei 93 % der Zählung), North Carolina (51-48 bei 88 % der Zählung) und Arizona (49,7-49,5 bei 53 % der Zählung). Daten aus dem letzten Swing-Staat Nevada fehlen. Doch Trump ist immer noch auf dem Weg zur Wiederwahl ins Weiße Haus.
05:00 – Harris‘ Team: „Kamala wird nicht aufgeben“
Harris‘ Wahlkampfteam schickte eine Nachricht an Journalisten, in der er erklärte, dass Kamala „nicht aufgeben wird“: „Wir vertrauen immer noch auf die Ergebnisse der Blauen Mauer, wir warten auf die endgültige Zählung.“
04:45 – Musks Tweet: „Spiel, Satz, Sieg“
Der Milliardär Elon Musk, ein glühender Anhänger von Donald Trump, postete eine kurze Nachricht auf X: „Spiel, Spiel und Spiel“, schrieb er und bezog sich dabei auf Donald Trumps Vorsprung bei den Ergebnissen.
(Uniononline)