Superbowl, Eagles-Triumph. Trump auf der Tribüne, Buhrufe für Taylor Swift
Das mit größter Spannung erwartete, weltweit übertragene US-Sportereignis in New OrleansPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eines der von der Bevölkerung der Vereinigten Staaten von Amerika – auf sportlicher und medialer Ebene – mit größter Spannung erwarteten Ereignisse fand während der Italienischen Nacht erneut statt.
Die Rede ist vom Superbowl, dem Duell aller Duellne im American Football, bei dem die Philadelphia Eagles und die Kansas City Chiefs gegeneinander antraten und das im Caesars Superdome in New Orleans vor Tausenden von Zuschauern auf den Tribünen und Millionen von weltweit zugeschalteten Zuschauern ausgetragen wurde.
Auf den Tribünen befanden sich unzählige VIPs: Präsident Donald Trump, Apples Tim Cook und Tycoon Rupert Murdoch, Rapper Jay-Z mit seinen Töchtern Blue Ivy und Rumi und natürlich Taylor Swift , die Freundin von Chiefs Tight End Travis Kelce , die jedoch (zu ihrer großen Überraschung) vom Stadionpublikum – das größtenteils aus Eagles-Anhängern bestand – bei jedem auf der Riesenleinwand gezeigten Wurf mit Buhrufen begrüßt wurde.
In der Spielpause gab es Raum für einen Auftritt von Kendrick Lamar , der, flankiert von Sze und Serena Williams (die Tennisspielerin kommt wie er aus Compton, Kalifornien) mit dem Diss „Not Like Us“, einem umstrittenen Song, in dem er seinen Rivalen der Pädophilie beschuldigt, einen neuen Angriff auf Drake startete.
Soweit das „kollektive Ritual“. Mit der Entscheidung auf dem Spielfeld platzte der Traum der Chiefs (für die auch Trump gehofft hatte) von einem dritten Super Bowl-Sieg in Folge: Die Eagles, angeführt von Quarterback Jalen Hurts, gewannen 40 zu 22.
Für die Eagles ist es der zweite Sieg nach dem ersten Pokalgewinn im Jahr 2018 und zugleich eine Revanche, nachdem die Chiefs sie 2023 mit 38 zu 35 besiegt hatten.
(Unioneonline/lf)