Die NATO, die Europäische Union und Europa, die Türkei und per Videoanruf auch das Baltikum. Bei dem Gipfel, der vom britischen Premierminister Keir Starmer in London einberufen wurde, werden rund zwanzig Teilnehmer erwartet. Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird erwartet, der gerade aus den USA zurückgekehrt ist , nachdem er im Oval Office des Weißen Hauses eine hitzige Auseinandersetzung mit US-Präsident Donald Trump erlebt hatte.

Der ukrainische Präsident ist bereits in Großbritannien eingetroffen und hat das bilaterale Treffen mit Starmer vorgezogen.

Um 14 Uhr findet dann im Lancaster House der eigentliche Gipfel statt, zu dem die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, der Präsident des Europäischen Rates, Antonio Costa, und der Generalsekretär der NATO, Mark Rutte, gemeinsam mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, dem italienischen Premierminister Meloni, dem scheidenden deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz, dem polnischen Premierminister Donald Tusk, dem spanischen Premierminister Pedro Sanchez, dem Niederländer Dick Schoof und der Dänin Mette Frederiksen eingeladen sind.

Ein Format wie das des Gipfels, den Macron kürzlich in Paris einberufen hatte und zu dem auch die Staatschefs Norwegens (Jonas Gahr Støre), Schwedens (Ulf Kristersson), Finnlands (Petteri Orpo), der Tschechischen Republik (Petr Fiala) und Rumäniens (Marcel Ciolacu) eingeladen waren. Seitens der Türkei wird mit der Teilnahme von Außenminister Hakan Fidan gerechnet.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata