Israel bombardiert erneut Beirut, schwarzer Rauch zwischen Gebäuden: „Mehr als 140 Ziele im Zusammenhang mit der Hisbollah getroffen“
Der Angriff erfolgte im Anschluss an den Evakuierungsbefehl der israelischen ArmeePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Neuer israelischer Überfall südlich von Beirut. Der Angriff , der zweite in der libanesischen Hauptstadt , Es traf knapp eine Stunde ein, nachdem die IDF den Bewohnern einen Evakuierungsbefehl erteilt hatte . Zwischen den Gebäuden von Haret Hreik stieg schwarzer Rauch auf.
„Vor kurzem führte die Luftwaffe unter der Leitung des Armeegeheimdienstes – so lesen wir es auf dem IDF-Kanal – einen Angriff auf strategische Waffen der Terrororganisation Hisbollah durch. Die Waffen waren in einer unterirdischen Anlage in der Gegend von Dahieh, einer Hochburg der Hisbollah-Terroristen in Beirut, gelagert worden. Im Vorfeld der Razzia wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um das Risiko einer Verletzung der Zivilbevölkerung zu mindern, einschließlich eines Evakuierungsbefehls für die Bevölkerung in der Region.
In einem Bericht über „operative Aktivitäten“ im Südlibanon erklärt die IDF dann, dass sie in den letzten 24 Stunden zahlreiche Terroristen eliminiert und über 140 mit der Hisbollah in Verbindung stehende Ziele angegriffen habe. „Die 98. Division – so lesen wir in der auf Telegram veröffentlichten Mitteilung – führt weiterhin begrenzte, lokalisierte und gezielte operative Aktivitäten im Südlibanon gegen Ziele und Infrastrukturen durch, die mit der Hisbollah in Verbindung stehen.“ Am vergangenen Tag töteten Truppen zahlreiche Terroristen bei Schusswechseln und Luftangriffen. Soldaten lokalisierten viele Waffen, darunter Raketenwerfer, Mörser und Panzerabwehrraketen, die auf Nordisrael gerichtet waren, sowie Granaten und andere militärische Ausrüstung.“ „Darüber hinaus“, so die Schlussfolgerung der Armee des Jüdischen Staates, „wurden durch Luftangriffe über 140 Ziele der Hisbollah zerstört, darunter Waffendepots, Infrastrukturen und Terrorzellen.“
(Unioneonline/vl)