Günter Parche, der Mann, der die Tennisspielerin Monica Seles erstochen hat, ist gestorben
Die Attacke während eines Spiels im Jahr 1993 duldete nicht, dass die 19-jährige Serbin Steffi Graf vom ersten Platz der Weltrangliste verdrängt hatte. Er verbrachte nur sechs Monate im GefängnisPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Günter Parche, der Mann, der vor genau 30 Jahren der Tennisspielerin Monica Seles in den Rücken stach, ist tot.
Der Tod geht auf August 2022 zurück, aber Bild hat die Nachricht erst jetzt veröffentlicht: Parche hätte die letzten Jahre seines Lebens in einem Pflegeheim für psychische Erkrankungen in Nordhausen verbracht.
Es war der 30. April 1993, die serbische Tennisspielerin bestritt in Hamburg ein Viertelfinalspiel gegen die Bulgarin Magdalena Maleeva, als Parche, eine 38-jährige Deutsche, sie in den Rücken schlug.
Der Grund? Er war besessen von Seles' Rivalin Steffi Graffe er duldete nicht, dass Seles Graf von Platz eins der Frauen-Weltrangliste verdrängt hatte. Er habe ihr "so sehr weh tun wollen, dass er es sich lange nicht leisten konnte, Tennis zu spielen", gab er vor Gericht zu.
Glücklicherweise fügte er ihr eine sehr leichte Wunde zu, aber Seles, 19 Jahre alt und bereits acht Grand-Slam-Titel auf seinem Lehrplan, entschied sich unter Schock, sich für lange Zeit zurückzuziehen. Steffi Graf kehrte damit an die Spitze der Weltrangliste zurück.
Seles spielte erst 1995 wieder : "Dieser Angriff - schrieb er in seiner Autobiografie - veränderte meine Karriere und beschädigte meine Seele irreparabel".
Parche wurde nach zwei Prozessen als nicht gesellschaftsgefährdend eingestuft und wegen „schwerer Körperverletzung“ und nicht wegen versuchten Mordes zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Er verbrachte nur sechs Monate im Gefängnis.
(Unioneonline/D)