Unter dem Blitzlicht der Medien schälte und aß der Sammler und Kryptowährungs-Tycoon Justin Sun in einem Luxushotel in Hongkong das Konzeptkunstwerk des Paduaner Künstlers Maurizio Cattelan , Komiker, dessen Banane an der Wand klebte, mit dem für 6,2 Dollar gekauften Scotch Millionen bei einer Sotheby's-Auktion.

Und er versprach , weitere Hunderttausend von dem bengalischen Straßenhändler zu kaufen, an dessen Stand in der Upper East Side die Früchte gekauft wurden, die im Mittelpunkt der Provokation standen.

Sun zahlt 25 Cent pro Banane „als Zeichen der Dankbarkeit“ an Shah Alam, den 74-jährigen Angestellten einer Mini-Kette von Ständen, die an jeder Ecke Manhattans Obst und Gemüse an New Yorker auf der Durchreise verkaufen. Alam verdient 12 US-Dollar pro Stunde (unter dem gesetzlichen Mindestlohn in New York City), wenn er zu jeder Jahreszeit 12 Stunden am Tag am Stand in der Nähe des Sotheby's-Hauptquartiers in der York Avenue arbeitet.

Der Bangladescher brach in schockierte Tränen aus, als er erfuhr, dass die von einem Beamten eines Auktionshauses für 25 Cent bezahlte Banane von milliardenschweren Sammlern um schwindelerregende Summen gestritten wurde. „Ich bin ein armer Kerl. So viel Geld habe ich noch nie gehabt, noch nie gesehen“, sagte der Mann der New York Times: „Wer hat es zurückgekauft, was sind das für Leute?“ Weißt du nicht, was eine Banane ist?

Sun teilte Amals Interview auf

Eine „Großzügigkeit“, die Amal nur sehr wenig bringen wird, denn laut ihr würde „die Beschaffung von 100.000 Bananen auf einem Großmarkt in der Bronx Tausende von Dollar kosten“ : Der Nettogewinn aus dem Verkauf von einhunderttausend Bananen wird etwa sechstausend betragen Dollar, und nur 1000 würden in Amals Taschen landen. Der Eigentümer, Mohammad R. Islam, hat bereits angekündigt, dass er den Gewinn zwischen sich und den anderen Mitarbeitern aufteilen wird.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata