COP29, Klimahilfe steigt auf 300 Milliarden: „Neue Ära für Umweltfinanzierung“
Außerdem wurde der internationale Kohlenstoffmarkt genehmigt, der es Staaten ermöglichen wird, in Dekarbonisierungsprojekte im Ausland zu investierenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Nach zweiwöchigen Verhandlungen wird auf der Cop29 in Baku die Vereinbarung zur Erhöhung der Klimahilfe für Entwicklungsländer verabschiedet . Von derzeit 100 Milliarden Dollar pro Jahr, die im Pariser Abkommen vorgesehen sind, werden es im Jahr 2035 schrittweise 300 Milliarden Dollar pro Jahr sein.
In Baku wird auch der internationale Kohlenstoffmarkt genehmigt, der es Staaten ermöglichen wird, in Dekarbonisierungsprojekte im Ausland zu investieren.
USA und EU zufrieden. Und während Indien die Annahme des Abkommens ablehnt , beurteilt die Gruppe der afrikanischen Länder die versprochene Finanzierung als „zu gering und zu spät“.
Guterres: „Ein Fundament, auf dem man aufbauen kann.“ Enttäuschung auch aus London und Paris, aber „es ist ein Schritt nach vorne“.
(Onlineunion)