Nach Tommaso Augello verlässt auch Nicolas Viola Cagliari, nachdem sein Vertrag bei den Rossoblù ausgelaufen ist. Der kalabrische Spielmacher war einer der erfahrensten im Kader. Er kam im Sommer 2022 nach dem Abstieg und leistete in seiner dreijährigen Amtszeit großen Beitrag zunächst zum Aufstieg in die Serie A und dann zu den beiden darauffolgenden Titelgewinnen. Er erzielte elf Tore in 77 Einsätzen, war aber auch jenseits der Torschützenliste ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft, wie vor allem Claudio Ranieri mehrfach bestätigte.

„Ich möchte meinen aufrichtigsten Dank ausdrücken“, schrieb Viola auf seinen Social-Media-Konten, „für die Möglichkeit, Teil dieses legendären Clubs gewesen zu sein, seine Farben getragen und die Werte dieses Unternehmens repräsentiert zu haben und Momente der Freude und Herausforderung mit meinen Teamkollegen, Trainern, dem Unternehmen, den Mitarbeitern und allen Fans zu teilen, denen ich immer dankbar sein werde. Meine Seele wurde in diesen drei Jahren im Schmelztiegel dieses heiligen Feldes geschmiedet, während mein Herz im Rhythmus Ihres aufrichtigen Applauses schlug. Unendlicher Dank von mir und meiner Familie .“

Viola beginnt nun einen neuen Abschnitt seiner Karriere bei Cagliari, wo man ihn gestern mit den Worten begrüßte: „Ein leuchtendes Viola-Kostüm, das unsere Tage erhellt hat. Einfach … Nicolas.“ Gleichzeitig mit ihm liefen am 30. Juni die Verträge von Tommaso Augello, Jakub Jankto und José Luis Palomino aus, ebenso wie die Leihe von Florinel Coman .

© Riproduzione riservata