Todde treibt Gesetzentwurf für geeignete Flächen voran: «Mitte September im Gemeinderat»
Die Mehrheit beabsichtigt, diesen Gesetzentwurf zuerst der Kammer vorzulegen, dann den Gesetzentwurf, der für die Verwaltung der lokalen Gesundheitsbehörden relevant istDer Gesetzentwurf zu geeigneten Flächen soll zwischen dem 15. und 20. September vom Rat verabschiedet werden. Dies sagte die Präsidentin der Region Alessandra Todde am Ende des Campo Largo-Gipfels, bevor sie zur Cagliari-Messe aufbrach, um die Bürgermeister der Metropole zu treffen.
Was sich in den letzten Stunden herausgebildet hat, wird somit bestätigt: Die Mehrheit beabsichtigt, zuerst diesen Gesetzentwurf in die Kammer einzubringen, dann den Gesetzentwurf, der für die Verwaltung der lokalen Gesundheitsbehörden zuständig ist. „Wir wollen, dass es so schnell wie möglich besprochen wird“, erklärte er, „wir tun es auch, weil wir glauben, dass am 20. September die Stellungnahme des Verfassungsgerichts zur Anhörung über die von der Regierung beantragte Aussetzung des Moratoriums vorliegen könnte.“ ».
Die Regierung, fügte Todde hinzu, „verhält sich gegenüber Sardinien unglaublich.“ Ich erinnere mich, dass eine Aussetzung über das Aostatal hinaus, das in Zeiten von Covid das österreichische Recht angewendet hatte, in siebzig Jahren nie angewendet wurde. Es wäre eine gigantische institutionelle Schande gegenüber einer Insel, die versucht, sich auf jede erdenkliche Weise zu verteidigen.“ Insbesondere zu diesem Thema hat der Präsident des Regionalrates Piero Comandini für morgen eine Pressekonferenz einberufen.
Auf dem Gipfel wurde auch die vorgeschlagene Pratobello-24-Initiative erörtert, bei der der Gouverneur – wie sich herausstellt – nicht die Absicht hat, die Barrikaden zu erhöhen. Der Rat zog auch Bilanz über die Funktionsweise des Moratoriums, das den Bau neuer erneuerbarer Anlagen für die nächsten 18 Monate verbietet: Insgesamt werden Anträge für 37 Anlagen (4 Wind- und 33 Photovoltaikanlagen) gestellt.