Spenden ohne Agenten: Todde erhielt von den Parteien 77.400 Euro
Der Präsident im Rennen wurde durch Zahlungen von M5s, Pd, Sinistra futuro, Demos und Possibile unterstütztTodde a Nova (Ansa)
Es ist der Bericht über die Kontroversen. Was der Wahlausschuss von Alessandra Todde auf Anfrage am 18. Juni an den Garantieausschuss weiterleitete, um dann am 3. Dezember, also sechs Monate später, mitzuteilen, dass ihm nie 90.629,98 Euro an Ausgaben entstanden seien und er auch nie 90.670,01 Euro erhalten habe Beiträge.
Der gesammelte Notgroschen führt jedoch zu präzisen Vor- und Nachnamen. Und auch zu einer Liste von fünf verbündeten Parteien, die selbst in Abwesenheit eines Vertreters 77.400 Euro zu Toddes Rennen beigetragen haben. Das heißt, die vertrauenswürdige Person, die laut Gesetz die Ressourcen eines Wahlpartners verwalten muss.
Der siebzehnseitige Bericht ist im „Biografischen Blatt“ des Präsidenten auf der Website des Regionalrats zu finden, da Todde auch eines der sechzig Mitglieder der Versammlung ist. Am 23. Mai wurde das Dokument von Ettore Licheri, sardischem Senator und Koordinator der Fünf-Sterne-Bewegung, an den Rechnungshof übermittelt.
Für Todde als Kandidaten zahlte der Verein M5S mit Sitz in Rom in der Via Campo di Marzio 55.000 Euro in vier Tranchen. Ebenfalls auf der Liste stehen Pd, Sinistra futuro, Demos und Possibile. Und nicht nur das.
Der komplette Artikel über L'Unione Sarda am Kiosk, in der App und in der digitalen Ausgabe