Sardische ASL-Kommissare bei der Arbeit: Es gibt bereits Kontroversen über Gehälter und Erstattungen
Das Topmanagement des Unternehmens ist ab heute operativ tätig: Vergütung von 167.000 Euro pro Jahr und Entschädigung für Reise, Verpflegung und UnterkunftDie Berufung des Ministerrats vor dem Verfassungsgericht kann die von Gouverneurin Alessandra Todde mit einem später vom Regionalrat verabschiedeten Gesetz angestrebte Gesundheitsreform nicht stoppen.
Die zwölf von der Giunta ernannten Unternehmenskommissare sind einsatzbereit . Die PD-Ratsmitglieder verließen die Sitzung jedoch, da die Demokraten die Methode und den Wert der Ernennungen bezweifelten.
Doch selbst wenn es sich um eine Reform ohne Zusatzkosten handeln sollte, sprechen die Gehälter eine andere Sprache: 167.000 Euro pro Jahr beträgt das Gehalt der Kommissare, die für sechs Monate unterschrieben haben.
Neben der Gewichtung der Berufung wird die Kontroverse nun auch durch die neuen Vertragspunkte angeheizt. Vielmehr werden die entstandenen Kosten für Reise, Verpflegung und Unterkunft erstattet.
Die Nominierten sind:
- ASL 1 SASSARI PAOLO TAURO
- ASL 2 GALLURA OTTAVIANO CONTU
- ASL 3 NUORO ANGEL ZUCCARELLI
- ASL 4 OGLIASTRA DIEGO CABITZA
- ASL 5 ORISTANO FEDERICO ARGIOLAS
- ASL 6 MEDIO CAMPIDANO MARIA FRANCESCA IBBA
- ASL 7 SULCIS ANDREA MARRAS
- ASL 8 CAGLIARI ALDO ATZORI
- ARNAS BROTZU MAURIZIO MARCIAS
- CAGLIARI VINCENZO SERRA AOU
- AOU SASSARI MARIO CARMINE ANTONIO PALERMO
- AREUS ANGEL SERUSI