Geldstrafe von 30.000 Euro und Verwarnungen sowohl für Cagliari als auch für Napoli für das, was am Sonntag während des Spiels im Unipol Domus passiert ist. Der Sportrichter entschied: Die Motivation des Rossoblù-Clubs besteht darin, seine Fans in der Curva Sud zu positionieren. In der 25. Minute der ersten Halbzeit wurden drei Rauchbomben in den von den Fans der gegnerischen Mannschaft besetzten Sektor geworfen Das Klima der starken Spannung zwischen den beiden Fans verschlechterte sich so sehr, dass der Schiedsrichter gezwungen war, das Spiel für einige Minuten zu unterbrechen. Später, als sich die Situation normalisierte, auch dank der aktiven Mitarbeit des Cagliari-Kapitäns Alessandro Deiola, wurden aus dem Sektor namens Curva Nord einige Rauchbomben und ein Feuerwerkskörper auf das Spielfeld geworfen, der bei seiner Explosion einen Feuerwehrmann leicht verletzte fassungslos. Als das Spiel nach etwa sieben Minuten wieder aufgenommen wurde, auch dank des Eingreifens des Cagliari-Kapitäns, warfen die Cagliari-Fans, die die Curva Nord besetzten, in der zweiten Halbzeit vier Feuerwerkskörper, zwei Rauchbomben und fünf Plastikflaschen auf das Spielfeld.

Die Sanktion wird gemildert, weil Cagliari bei dieser Gelegenheit konkret mit der Polizei und anderen zuständigen Behörden zusammengearbeitet hat. Für Napoli ist der Grund das im Auswärtsbereich angebrachte Banner und die offensiven Sprechchöre gegenüber den Cagliari-Spielern sowie der Wurf von drei Rauchbomben, der zu einer leichten Verletzung eines Ordners und eines Rossoblù-Fans führte .

Die Fakten. Die Ausschreitungen am Sonntag begannen in der 24. Minute, als zwei Rauchbomben aus dem Auswärtsbereich in Richtung Curva Sud geworfen wurden und von den im angrenzenden Bereich anwesenden Fans zurückgeschickt wurden. Anschließend versuchten die Rossoblù-Anhänger Kontakt zu den neapolitanischen Anhängern aufzunehmen, die jedoch von den vor Ort anwesenden Ordnern nur mit Mühe gestoppt werden konnten.

Schiedsrichter La Penna musste das Spiel für etwa sechs Minuten unterbrechen, wobei die Wiederaufnahme in der 32. Minute erfolgte, ohne jedoch das Werfen von Rauchbomben und Papierbomben, auch von der Curva Nord in Richtung Spielfeld, zu stoppen . Auch die Polizei intervenierte, indem sie zahlreiche Beamte in Kampfausrüstung am Spielfeldrand unter dem Auswärtsbereich postierte.

© Riproduzione riservata