Sardinien steigt mit 406 Straftaten (+172,5 % gegenüber 2022) vom fünfzehnten auf den zehnten Platz in der Rangliste der am weitesten verbreiteten Verbrechen an den Küsten im Zusammenhang mit Zement, laut der im Mare Nostrum-Bericht von Legambiente erstellten Rangliste: ein Dossier mit dem Jedes Jahr fotografiert der Ökologische Verein die kriminellen Aggressionen an den Küsten und im Meer unseres Landes.“

Zement und Rippen

Die Nachrichten auf der Insel können jedoch, wenn wir mit der Analyse des Dokuments fortfahren, auf zwei Arten gelesen werden. Erstens: In einem Jahr wurden fast doppelt so viele Straftaten aufgedeckt (von illegalen Bauarbeiten über illegale Besetzungen maritimen Staatseigentums bis hin zu illegalen Steinbrüchen). Es liegt also ein Angriff auf die Umwelt vor. Es könnte aber auch bedeuten, dass die Kontrollen zugenommen oder wirksamer geworden sind. So sehr, dass Sardinien, so Legambiente weiter, „auch die Region mit den meisten Festnahmen (7) und die erste in Bezug auf die Höhe der Sanktionen ist, die weit über 7,6 Millionen Euro liegen“.

Abfälle und Einleitungen

Zu dem Beton an den Küsten kommen noch das Zurücklassen und die illegale Entsorgung von Abfällen, die Einleitung ins Meer und „schlechte Reinigung“. Den ersten Platz im Ranking für Straftaten dieser Art belegt Kampanien. Sardinien rückt auf den fünften Platz vor: Letztes Jahr war es Elfter. Dies geschieht „aufgrund der 580 von Strafverfolgungs- und Hafenbehörden festgestellten Straftaten, mit einem Anstieg von 417,9 % in einem Jahr“. Die Zahl der aufgedeckten Straftaten hat sich mehr als vervierfacht.

Verstöße gegen den Navigationscode

Während das Phänomen der illegalen Fischerei weiterhin unter Kontrolle bleibt, verzeichnet Legambiente auf der Insel einen Boom bei „Verstößen gegen die Freizeitschifffahrtsordnung“. Sizilien sticht mit 306 Straftaten (+117 %) hervor, gefolgt von Kampanien mit 281 Straftaten (+319,4 %). Dann ist Sardinien an der Reihe: 271 Verbrechen wurden aufgedeckt, mit einem Plus von 1.593,8 %: eine Zahl, die fünfzehnmal höher ist als im Vorjahr. Mehr Kontrolle oder intelligenter als das Meer?

© Riproduzione riservata