Eine Reflexion über Grundrechte, über Änderungen der Verfassung, über den Respekt vor allen Lebewesen: Das ist es, was wir in dem Buch „La Costituzione degli alberi“ (Sinnos) von Valeria Cigliola und Elisabetta Morosini mit Illustrationen von Irene Penazzi lesen können.

Es wird am Samstag, den 25. Oktober, von Roberta Balestrucci in Zeddiani im Rahmen eines Workshops für junge Leser vorgestellt, ist aber auch für Erwachsene offen. Das Treffen findet um 16:00 Uhr in der Stadtbibliothek Sebastiano Satta statt und wird von Liberos im Rahmen des Éntula-Festivals mit Unterstützung des Kulturamts der Stadt Zeddiani organisiert. Das Buch erzählt die Geschichte einer Eiche, die das Viertel schmückt, die aber von der Stadt gefällt werden soll. Deshalb untersuchen Sow, Anna, Luisa, Jeanne und andere, wie sie gerettet werden kann. Sie konsultieren Bücher und Experten.

Und sie entdecken, dass der Umweltschutz zu den Grundprinzipien der Verfassung gehört. „Denn die Verfassung ist wie ein Baum, der wachsen muss“, sagen die Organisatoren, „sich ausbreiten, sich verändern muss, damit es allen gut geht. Alle gemeinsam.“ Dieses zentrale Ereignis des Festivals, das ebenfalls von der Region unterstützt wird, wird von Roberta Balestrucci präsentiert, einer Mitarbeiterin des Kulturzentrums Macomer, die ständig mit der Organisation von Veranstaltungen, Seminaren und Schulungen für Erwachsene, Schulworkshops sowie Leseförderung und -erziehung für Kinder beschäftigt ist.

© Riproduzione riservata