„Wir sind Camorristi“: Zwei Neapolitaner wegen Erpressung eines Maklers aus Olbia festgenommen.
Die Verdächtigen hatten die Herausgabe von 150.000 Euro durch Drohungen erzwungen: Sie steckten ihrem Opfer eine Waffe in den Mund und gingen auch auf dessen Familie zu, wobei sie behaupteten, zum Licciardi-Clan zu gehören.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Flying Squad des Polizeipräsidiums Sassari hat zwei mutmaßliche Mitglieder des Clans Campania Camorra wegen schwerer Erpressung eines Finanzberaters aus Olbia mit mafiösen Methoden festgenommen .
Die Festnahme erfolgte aufgrund eines vom Ermittlungsrichter des Gerichts von Neapel erlassenen vorläufigen Untersuchungshaftbefehls auf Antrag der Bezirksdirektion für Mafiabekämpfung. Die Ermittlungen wurden von der Staatsanwaltschaft Neapel koordiniert und von der Fliegenden Truppe von Sassari unter der Leitung von Direktor Michele Mecca in Zusammenarbeit mit ihren Kollegen in Neapel durchgeführt.
Einer der beiden Verdächtigen wurde über Nacht in Neapel festgenommen, der andere in Varese, als er sich auf einem Auslandsaufenthalt befand. Nach Erkenntnissen der Ermittler wandten die beiden, die seit einiger Zeit in Olbia lebten, mafiöse Methoden an, um den Geschäftsmann zur Herausgabe hoher Geldsummen, mindestens 150.000 Euro, zu zwingen.
Um ihren Drohungen mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen, prahlten sie außerdem damit, dem Licciardi-Clan anzugehören, einer der traditionsreichsten kriminellen Organisationen Neapels, die in den Vierteln Secondigliano und Vasto verwurzelt ist und Teil der Camorra-Allianz ist, die auch als „Secondigliano-Allianz“ oder „System“ bekannt ist.
Zu dieser Organisation gehören auch andere Mafiafamilien wie die Contini-Bosti, die in den Stadtteilen Vasto und Arenaccia aktiv sind, und die Mallardo, die in Giugliano und den benachbarten Gemeinden präsent ist und auch im neapolitanischen Stadtteil Vasto Zweigstellen hat.
Die durch die Anzeige des Unternehmers ausgelösten Ermittlungen rekonstruierten den gesamten Sachverhalt. Der Mann war im vergangenen Sommer in Neapel von den beiden Verdächtigen angesprochen worden, vermutlich aufgrund seiner Arbeit. Die Kontakte setzten sich in Olbia fort, wo die Drohungen und Erpressungen in die Tat umgesetzt wurden: Einmal wurde ihm eine Waffe in den Mund gedrückt. Der Unternehmer gab der Einschüchterung nach und zahlte mehrfach. Die Situation verschärfte sich, als die beiden auch seine Familie bedrohten und die Eltern des Mannes besuchten. Daraufhin beschloss der Finanzberater, die Polizei zu kontaktieren und Anzeige zu erstatten. Die Ermittlungen wurden eingeleitet und endeten mit den heutigen Festnahmen.
(Unioneonline)