Der Turm war verbeult und lag am Boden. Der Rotor zerbrach, die Rotorblätter zerbrochen. In Bortigiadas ist in den letzten Tagen eine Windkraftanlage, die in der Nähe der Provinzstraße 35 installiert war, eingestürzt, unweit der großen Anlage, die die Landschaft des Gallura-Zentrums dominiert.

Die Beschwerde stammt vom Gallura-Komitee gegen Energiespekulationen auf Sardinien. Es gibt Fotos und Videos, die die Folgen dessen dokumentieren, was nach unseren Erkenntnissen am 15. September passiert ist.

La pala crollata a Bortigiadas
La pala crollata a Bortigiadas
La pala crollata a Bortigiadas

„Wir wissen nur, dass es sich um einen Mini-Windpark handelt“, mit einem isolierten Turm, „aber im Moment können wir nicht wissen, wem er gehört.“ Am Montag werden wir Zugang zu den Dokumenten haben“, teilte die Sprecherin des Ausschusses, Maria Grazia Demontis, mit. Wobei auch das Thema Sicherheit angesprochen wird: «Wissen die Gemeindeverwaltungen, wie der Status der bereits gebauten Anlagen ist? Ist mir die Häufigkeit der Wartung bekannt? „Wir werden darum bitten“, fügt er hinzu, „dass die Bürgermeister überwachen, was in ihren Gebieten bereits erreicht wurde.“ Denn wir können uns alle vorstellen, was passiert wäre, wenn zum Zeitpunkt des Einsturzes jemand dort unten gewesen wäre.

contentid/255230a0-7eca-4083-9576-d95cf0f90b7b
contentid/255230a0-7eca-4083-9576-d95cf0f90b7b

Den Bildern zufolge ist der Turm an der Basis sauber abgebrochen. Der Rotor ist zerstört: Zeugenaussagen zufolge – die bestätigt werden müssen – war es das erste Teil, das sich gelöst hatte. Dann brach alles zusammen. Während die Schrauben, die die Struktur am Boden hielten, alle vorhanden sind. Und es sind große Bolzen: nicht wie andere, über die in letzter Zeit gesprochen wurde und die entfernt worden wären, um eine Anlage zu sabotieren. Tatsächlich leisteten sie Widerstand. Alles andere ist es nicht.

(Unioneonline/E.Fr.)

© Riproduzione riservata