Ab Samstag herrscht auf der Cagliari-Messe Weihnachtsstimmung mit einer tollen Veranstaltung für alle. In Erwartung des beliebtesten Jubiläums haben die Organisatoren beschlossen, die nächsten drei Wochenenden zu beleben: Das Ausstellungszentrum ist am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember, Samstag, 14. und Sonntag, 15. Dezember, Samstag, 21. und Sonntag, 22. Dezember, von 10.30 Uhr bis geöffnet 20.30 Uhr, immer mit durchgehenden Öffnungszeiten und freiem Eintritt.

Eine Tradition – In seiner 42. Ausgabe wird Fiera Natale von der Sonderagentur der Handelskammer von Cagliari und Oristano unter der Schirmherrschaft des regionalen Ministeriums für Tourismus, Handel und Handwerk organisiert. „Eine Veranstaltung, die man sich nicht entgehen lassen sollte“, lesen wir in einer Pressemitteilung, „um die besten Handwerks-, Speise- und Weintraditionen Sardiniens zu feiern und Räume für Freizeit und Unterhaltung für die ganze Familie anzubieten, mit Räumen, die dem Kunsthandwerk, dem Essen und dem Wein sowie der Unterhaltung gewidmet sind.“ und die Entdeckung lokaler Exzellenz".

Pavillon I, das schlagende Herz der sardischen Authentizität – Auf den 2.500 Quadratmetern des Pavillon I wird ein Ausstellungsbereich eingerichtet, der der Werbung und Vermarktung typischer Lebensmittel- und Weinprodukte gewidmet ist. „Die Spitzenleistungen der sardischen Agrar- und Ernährungswirtschaft werden von Unternehmen aus der ganzen Insel vertreten, unterstützt von einer Auswahl an Handwerksbetrieben, Weingütern und Brauereien, die das Beste der lokalen Kreativität und des Savoir-faire zum Ausdruck bringen.“ „Die Besonderheit dieser Bereiche“, heißt es in der Pressemitteilung, „wird darin bestehen, mit viel Liebe zum kleinsten Detail den authentischsten sardischen Stil hervorzurufen und ein immersives und sinnliches Erlebnis zu bieten.“

Eine Insel mit offener Küche wird die Bühne für das mit Spannung erwartete Showkochen der Köche der Unione Regionale Cuochi Sardegna sein. Bei diesen Veranstaltungen werden einige der typischsten Rezepte der sardischen Tradition auf den Tisch gebracht, die Ideen für Feiertagsmenüs bieten und gleichzeitig die zentrale Rolle des sardischen Agrar- und Lebensmittelsektors unterstreichen. Das Publikum kann an geführten Verkostungen teilnehmen, die Geschichten hinter den Gerichten erfahren und innovative Kombinationen mit den Weinen und Bieren der Insel entdecken.

Pavillon A, Geschenkideen und Kreativität – Neben der Feier von Essen und Wein werden im Pavillon A die klassischen Waren des Weihnachtsmarktes ausgestellt. Gegenstände, Kunsthandwerk und kreative Kreationen werden die Protagonisten sein, mit vielen Ideen für die Dekoration des Hauses oder für die Suche nach dem perfekten Geschenk, das man unter den Baum legen kann.

Außenbereiche, Streetfood und Spaß für die Kleinen – Im Außenbereich wird ein großer Bereich dem Foodtruck mit Streetfood-Spezialitäten gewidmet, die Tradition und Innovation verbinden, während ein großer Spielplatz bereitsteht, um die Kleinen willkommen zu heißen und sie weihnachtlich zu machen Ein rundum gelungenes Erlebnis für die ganze Familie.

Eine magische Welt für Kinder! – In diesem Jahr gibt es auf dem Weihnachtsmarkt einen besonderen Raum, der den Kleinen gewidmet ist: Die Elfenfabrik, wo Kinder an spielerisch-kreativen Workshops teilnehmen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Außerdem wird es den stimmungsvollen Zauberwald geben, der von der Agentur Forestas geschaffen wurde und die Besucher mit einzigartigen Kulissen überraschen wird. Und natürlich das lang erwartete Weihnachtsmannhaus, in dem Kinder bei Musik, Spielen und der ansteckenden Freude der freundlichen Helfer des Weihnachtsmanns ihre magischen Briefe schreiben und im Postamt der Wichtel aufgeben können.

Große Musikveranstaltungen – Bei freiem Eintritt wird das Programm am 8. Dezember durch Matia Bazar, am 15. Dezember durch Orietta Berti und am 21. und 22. Dezember durch das „Street Artists Festival“ mit dem Titel „Fantasia“ weiter bereichert.

„Besucher haben außerdem die Möglichkeit, an besonderen Verkostungen teilzunehmen, die einen Vorgeschmack auf regionale Exzellenz mit typischen Produkten der sardischen Tradition bieten, darunter Wurstwaren, Käse, Weine, Öle und Desserts.“ Dank der Anwesenheit lokaler Produzenten, die bereit sind, die Geschichte und Qualität ihrer Kreationen zu erzählen, wird es möglich sein, eine sinnliche Reise zu erleben, um die authentischen Aromen unseres Landes zu entdecken.“

„Symbol der sardischen Leistungsfähigkeit“ – „ Der Weihnachtsmarkt von Cagliari ist ein Symbol für die Fähigkeit unserer Region, Tradition und Innovation zu verbinden.“ Es ist ein Ort, an dem produktive Exzellenz auf Kultur und Unterhaltung trifft und jedem ein festliches Erlebnis bietet, das die Arbeit und das Talent unserer Handwerker und Produzenten fördert. Wir laden die gesamte Gemeinschaft ein, daran teilzunehmen, denn Weihnachten ist der Moment, in dem wir mehr denn je das Zugehörigkeitsgefühl und die Verbundenheit mit unseren Wurzeln stärken können“, so Vito Tizzano, Präsident der Sonderagentur der Kammer Handelskammer von Cagliari und Oristano.

Die Zahlen – Die Ausgabe 2023 verzeichnete über 50.000 Besucher und bestätigte sich als eines der am meisten erwarteten Weihnachtsereignisse. Der große Parkplatz vor der Messe steht allen zur Verfügung und ist so gestaltet, dass er allen Teilnehmern maximalen Komfort garantiert.

(Onlineunion)

© Riproduzione riservata