Übermüdung für die Hilfsmaßnahmen und die Ordnungskräfte heute in Domusnovas , wo bereits das Verschwinden von Guido Pintus, einem 78-jährigen Maurer, der gestern Abend (eines natürlichen Todes) auf dem Land der Stadt aufgefunden wurde, betrauert wurde.

Am Morgen ging in der Wohngemeinschaft „Solidarność“ Alarm für die Abschiebung eines 63-jährigen psychisch erkrankten, einem Betreuer anvertrauten Mannes aus Villamassargia . Das Personal der Gemeinde (von einer Genossenschaft verwaltet) warnte die ältere Mutter und suchte dann in der Nähe der Struktur nach ihm und suchte im ganzen Land nach ihm, wobei auch der Zivilschutz, einige Verbände und schließlich die Carabinieri mobilisiert wurden.

Die Durchsuchungen blieben bis 14.30 Uhr erfolglos, als ein Telefonanruf ergab, dass der Mann Villamassargia zu Fuß erreicht hatte und sich bei einem Bekannten aufhielt . Erschüttert, aber bei bester Gesundheit, hat der 63-Jährige deutlich gemacht, dass er sich in dieser Zeit seiner betagten Mutter anschließen möchte, die an verschiedenen gesundheitlichen Problemen leidet.

«Das hat uns einen ziemlichen Schrecken eingejagt», sagt Maria Gesualda Pierazzi, Direktorin der Genossenschaft, «aber zum Glück endete alles zum Guten. Unserem Gast war versprochen worden, dass er in den Ferien seine Mutter wiedersehen könne, und heute Morgen, um einen Moment der Freiheit zu nutzen, verschwand er, um sich ihr anzuschließen». Am Nachmittag wurde der Direktor in der Polizeiwache für das Wiedereinstellungsverfahren des Mannes erwartet.

L'ambulanza del 118 e l'elisoccorso atterrato in via Foscolo per soccorrere un'anziana colpita da ictus (L'Unione Sarda - Farris)
L'ambulanza del 118 e l'elisoccorso atterrato in via Foscolo per soccorrere un'anziana colpita da ictus (L'Unione Sarda - Farris)
L'ambulanza del 118 e l'elisoccorso atterrato in via Foscolo per soccorrere un'anziana colpita da ictus (L'Unione Sarda - Farris)

Gegen 14 Uhr ging ein weiterer Alarm für eine Frau mit Schlaganfall los . Die 118-Station alarmierte den Luftrettungsdienst, um die Rettungszeit für die ältere Frau zu verkürzen, aber das Fahrzeug, das ursprünglich auf der Sportanlage von Paolo Putzolu erwartet wurde, zog es vor, auf einer Grünfläche unweit des Hauses der Frau in der Via Bruno Buzzi zu landen. Mit einem Krankenwagen dorthin transportiert, wurde die ältere Frau vom Personal der Luftrettung übernommen und notdürftig ins Brotzu in Cagliari transportiert.

In beiden Fällen verfolgte die Bürgermeisterin Isangela Mascia jede Etappe der Hilfsmaßnahmen.

© Riproduzione riservata