Die Unwetterwelle, die in den nächsten Tagen die Insel treffen wird, fällt ebenfalls in den Beobachtungsbereich des Katastrophenschutzes Sardiniens, wobei mit sehr starken Niederschlägen (bis hin zu einem Sturm) zu rechnen ist.

Il bollettino della Protezione civile
Il bollettino della Protezione civile
Il bollettino della Protezione civile

Ungewöhnlicherweise gaben sie sich im Bulletin des dezentralen Funktionszentrums in der Via Biasi in Cagliari viele Stunden im Voraus alle Mühe und gaben an, dass für die östlichen Sektoren Sardiniens ein orangefarbener Alarm in Sicht sei, in dem schätzungsweise bis zu 100 Millimeter eindringen Im Laufe eines Tages könnte es regnen. Die Phänomene werden durch einen Mittelmeerzyklon verursacht.

Video di Virginia Devoto 

Laut IlMeteo.it „wird der Zyklon am Wochenende Italien treffen.“ Insbesondere auf Sardinien, Sizilien, Kalabrien und dann auch in Kampanien, Abruzzen, Molise und Latium wird es anhaltend regnen. Zusätzlich zu den Regenfällen, die auf den großen Inseln auch alluvial ausfallen könnten, werden die Winde in den südlichen Becken stärker, wo Schirokko und Oststürme mit Böen von bis zu 100 km/h und daraus resultierenden Sturmfluten an den exponierten Küsten zu erwarten sind .“

Einerseits ist dies eine gute Nachricht, da dies die am stärksten von der Dürre betroffenen Gebiete sind, andererseits besteht die Befürchtung, dass die übermäßigen Niederschläge schwerwiegende Auswirkungen auf die hydrogeologische Ebene haben könnten.

An diesen Tagen steigen die Temperaturen aufgrund des einsetzenden starken Schirokko-Windes. Für den morgigen Donnerstag ist allerdings mit Frösten in den frühen Morgenstunden zu rechnen .

(Unioneonline/E.Fr.)

© Riproduzione riservata