Die Ausschreibung über fast 100 Millionen Euro für die Bereitstellung von Zeitarbeitskräften in den Gesundheitsbehörden Sardiniens traf am Heiligabend ein: ASL, AOU von Cagliari und Sassari, Brotzu und Ares. Und es ist dieses letzte Unternehmen, der Marktführer, der den Vertrag verwaltet.

Dreizehn Lose (mit einem Gesamtwert von 97 Millionen und 723 Tausend Euro) für „die Vergabe der Dienstleistung zur Erbringung befristeter Arbeitsleistungen an Personal mit unterschiedlichen Rollen und Berufsprofilen“.

Der Einsatz wird drei Jahre dauern – beginnend mit dem für April 2025 geplanten Datum der Zuteilung an die Gewinnerunternehmen – und die Arbeitskräfte werden etwas mehr als 68 Millionen Euro kosten . Aber im Budget sind die Beträge für eine mögliche Verlängerung um sechs Monate, für die Mehrwertsteuer, für Rückstellungen und für andere Kleinigkeiten enthalten.

Am meisten wiegt die ASL von Cagliari, die voraussichtlich 4.160.739,80 Euro pro Jahr ausgeben wird. Die durchschnittlichen jährlichen Kosten für eine Stabsstelle werden auf Grundlage der von den Arbeitsvermittlungsagenturen angewandten Verträge auf 27.551,43 Euro geschätzt.

(Unioneonline/E.Fr.)

© Riproduzione riservata