Traghettopoli, das Überprüfungsgericht hebt die präventive Beschlagnahme der Cin-Tirrenia-Schiffe auf
Fähren auf der Strecke Genua-Porto Torres im Wert von 64 Millionen EuroPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Nach fast einem Monat wurde die vorsorgliche Beschlagnahmung der vier Schiffe der Reederei Cin-Tirrenia aufgehoben. Dies entschied das Berufungsgericht von Genua unter Vorsitz von Massimo Cusatti. Die Maßnahme war vom Staatsanwalt Walter Cotugno beantragt und von der Richterin Silvia Carpanini angeordnet worden. „Wir sind sehr zufrieden mit der Entscheidung des Revisionsgerichts, das für wohlüberlegte Gerechtigkeit sorgen konnte“, sagen die Anwälte von Cin, Beniamino Carnevale und Pasquale Pantano.
Die vorsorgliche Beschlagnahmung hatte einen Wert von 64 Millionen Euro und betraf die Fähren, die auf der Strecke Genua-Porto Torres eingesetzt wurden . Der Anklage zufolge entsprachen die Schiffe des Unternehmens nicht den Anforderungen internationaler Umweltvorschriften : Einige Komponenten der Hauptmaschinen und der Dieselmotoren der Stromgeneratoren waren manipuliert oder durch nicht originale Ersatzteile ersetzt worden und entsprachen daher nicht den Vorschriften. Die Umgehung dieser Vorschriften erfolgte durch falsche Angaben in den Registern oder durch die Fälschung der Authentifizierungszeichen der Behörden. Der Anklage zufolge gaben die Manager des Unternehmens den Beamten und Admirälen der Hafenbehörde Eintrittskarten, damit diese ein Auge zudrückten.
In diesem Zusammenhang hat die Staatsanwaltschaft 13 Maßnahmen beantragt: zwei Hausarreste und elf Betretungsverbote. Der Richter wird in den nächsten Tagen entscheiden. Den Ermittlungen zufolge verschenkten die Unternehmen der Onorato-Gruppe in sechs Jahren fast 34.000 Tickets. Laut Staatsanwaltschaft handelt es sich um Beweise für einen „beeindruckenden Korruptionsmechanismus“, an dem auch „strategische“ Funktionäre der Unternehmen beteiligt seien . Viele der Freikarten seien laut Ermittlern „eindeutig mit einer Vorzugsbehandlung verbunden“ gewesen. Zu den Empfängern der Geschenke zählten Mitglieder der Hafenbehörden und Strafverfolgungsbehörden, zwei Richter und Beamte.
Die italienische Reederei dankte der Review Section in einer Mitteilung
des Gerichts von Genua, zur Freigabe der Vermögenswerte. Damit stehen die vier CIN-Schiffe dem Unternehmen wieder voll zur Verfügung .
(Online-Gewerkschaft)