Terralba, vier neue Kameras zur Bekämpfung von Vandalen
Die „elektronischen Augen“ werden in den nächsten Tagen in Betrieb genommen und an die Feuerwache angeschlossenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Diebstähle, verunstaltete Wände, liegengebliebener Müll aller Art und vieles mehr. In Terralba sind häufig Vandalen im Einsatz.
Aus diesem Grund hat die Gemeinde beschlossen, das Feld zu übernehmen, in der Hoffnung, sie aufzuhalten.
Als? Platzierung von weiteren 4 Videoüberwachungsgeräten, die innerhalb von zehn Tagen mit den örtlichen Polizeidienststellen verbunden werden. Gesamtinvestition: 50.000 Euro, Mittel aus dem Gemeindehaushalt.
„Es ist sinnlos, ein Blatt vor den Mund zu nehmen, die Kameras, die es gibt, reichen nicht aus“, erklärt der Stadtrat für öffentliche Arbeiten Andrea Grussu. „Trotz der Bemühungen der Polizei kommt es oft zu erfreulichen Episoden.“ Deshalb haben wir uns entschieden, in sensiblen Bereichen weitere Kameras zu installieren.“
Einer wird im Industriegebiet positioniert: „Die gleichen Eigentümer der in diesem Bereich ansässigen Gewerbebetriebe forderten bei verschiedenen Treffen mehr Überwachung und Sicherheit“, erklärt Grussu. „Im letzten Jahr kam es zu verschiedenen Diebstählen, darunter wurde glücklicherweise auch ein Auto gefunden.“ ."
Stattdessen wird eine weitere Kamera an der Strandpromenade von Marceddì positioniert: „Hier wollen wir anhalten und somit diejenigen identifizieren, die Müll wegwerfen“, fährt der Kommissar fort. „Es ist keine schöne Postkarte für diejenigen, die diesen prestigeträchtigen Ort erreichen.“
Die zweite wird stattdessen an der Kreuzung zwischen Via Porcella und Piazza Libertà positioniert: „Hier stehen stattdessen verschiedene Gebäude der Gemeinde, die völlig verschmiert sind – der Gemeinderat Grussu prangert immer noch an – Die Hoffnung besteht darin, diesen schlechten Gewohnheiten entgegenzuwirken.“
Der letzte wird stattdessen auf der Piazza 4 Novembre installiert.