Die erste Phase der Kontrollen durch das Forstkorps in Zusammenarbeit mit der Polizei und den Carabinieri zur Bekämpfung des Phänomens des illegalen Campierens und der Besetzung staatlicher Flächen in verschiedenen Gebieten von Sulcis endete mit 16 Geldstrafen.

Die Einsätze konzentrierten sich vom 30. April bis 4. Mai auf mehrere Gemeinden: Sant'Antioco, Portoscuso, San Giovanni Suergiu, Giba, Masainas und Sant'Anna Arresi, insbesondere auf die Ortschaften Punta S'Aliga, Porto Botte, Punta Trettu, Is Pruinis, Porto Pino und Maladroxia .

Besondere Vorsicht ist in von Campern stürmischen Gebieten, in Kiefernwäldern, entlang von Dünen und auf staatseigenen Flächen geboten. 14 Bußgelder wurden wegen wilden Campierens und zwei wegen illegaler Besetzung staatseigener Flächen verhängt .

Das Durchfahren und Parken von Wohnmobilen, so erinnert uns das Forstkorps, verursacht schwere Schäden an den Dünen, der Vegetation und dem Sand . Schäden, die „ zur Zerstörung ganzer Küstenökosysteme führen können, sodass diese selbst für die touristische Nutzung ungeeignet werden .“

In den kommenden Monaten werden angesichts der Sommermonate und des hohen Zustroms in den Küstengebieten weitere Kontrollen durchgeführt.
(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata