Streik der ARST-Mitarbeiter bestätigt: Störungen am Samstag möglich
Die Gewerkschaft Orsa: „Wir warten auf Antworten bezüglich Sozialleistungen, Essensmarken und Schichten.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Streik der ARST-Mitarbeiter bestätigt: Ein weiterer ganztägiger Streik am Samstag, den 26. Juli. Es ist der dritte Streik innerhalb weniger Monate. Er könnte zu Beeinträchtigungen für die Fahrgäste führen.
Die Gewerkschaft Orsa Tpl warnt: „Wenn es keine konkreten Antworten gibt, wird es weitere Proteste geben, möglicherweise an anderen Tagen im Herbst, mit noch schwerwiegenderen Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr und die Nutzer.“
Die Liste der Gründe ist lang: „21 offizielle Kritikalitätsberichte, die dem Unternehmen vorgelegt wurden“, erklärt Orsa, „die unbeantwortet blieben; die anhaltend prekären Bedingungen in zahlreichen Lagerhallen und Raststätten; das Fehlen einer Diskussion über die Zusatzplattform der zweiten Ebene zur Neuausrichtung der seit über einem Jahrzehnt inaktiven Unternehmensstrukturen; und Essensmarken. Und immer wieder beklagt die Gewerkschaft: nicht tragbare Schichten, insbesondere bei Teilzeitverträgen; schlechte Kommunikation; Bahn- und U-Bahn-Personal mit stagnierenden Löhnen und Sozialleistungen trotz gestiegener Verantwortung und Arbeitskomplexität; und das Versäumnis, eine elektronische Plattform zur Verwaltung von Schichtwechseln einzuführen.“
„Wir haben versucht, die Streikaktionen auf Samstage zu konzentrieren“, erklärt Luigi Melis vom Regionalsekretariat von Orsa Tpl, „obwohl dies aufgrund der strengen nationalen Streikrechtsbestimmungen nicht einfach war, um Pendler und Studenten nicht zu beeinträchtigen. Sollte Arst sich jedoch weiterhin einem Dialog verweigern, wird der Konflikt mit Sicherheit eskalieren und den öffentlichen Nahverkehr beeinträchtigen.“
(Unioneonline)