Staatseigentum, ein grenzenloses Erbe, um das Staat und Region streiten: 1.399 Immobilien auf Sardinien
Leuchttürme, ehemalige Kasernen und historische Villen: Zahlreiche Projekte auf der Insel werden noch immer durch die Bürokratie blockiertPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Es handelt sich um ein grenzenloses Erbe , um das der Staat und die Region streiten , das jedoch jeden Tag Teile verliert, die durch den Lauf der Zeit und die Witterungseinflüsse zerfallen. Hunderte von Anwesen und Grundstücken, verstreut zwischen dem unwegsamen Hinterland der Insel und der atemberaubenden Küste: einfache Lagerhäuser, ehemalige Kasernen, stillgelegte Feuerwachen, verlassene Leuchttürme und prächtige unbewohnte Villen. Millionen Kubikmeter wurden in den letzten Jahren potenziellen privaten Investoren zur Bewirtschaftung angeboten, hatten aber immer noch keine Zukunft.
Die letzten fünf Juwelen, die die staatliche Immobilienagentur in den letzten Tagen in Nordsardinien ausgestellt hat, haben jedoch einen Sturm der Entrüstung und ein erneutes Tauziehen zwischen der Regierung und dem Regionalrat ausgelöst, denn wenn es jemanden gibt, der bei der Verwaltung eines ebenso wertvollen wie vernachlässigten Bauschatzes Vorrang haben sollte, dann müsse dies, so heißt es von der Viale Trento aus, aufgrund ihrer gesetzlichen Spezialisierung die Region sein.
Die Liste der staatlichen Vermögenswerte auf Sardinien ist endlos: 1.399 Immobilien, von denen nur sehr wenige (weniger als 15 %) für eine Konzession zur Verfügung stehen und daher potenziell bereit sind, einen Eigentümer zu finden, sei es öffentlich oder privat. Und hier trennt offenbar eine Mauer der Bürokratie Träume von der Realität.