Sorgono, Asl 3-Führungsebene in San Camillo: «Ab dem 13. Februar beginnen die urologischen Eingriffe»
Zu den Zielen gehören die Reduzierung der Wartelisten und die Reduzierung der Arbeitsbelastung bei San Francesco in NuoroSan Camillo di Sorgono ist ein Krankenhaus, das sich durch Beständigkeit und Exzellenz auszeichnet und zunehmend zu einem Bezugspunkt für die Pflege mit geringer und mittlerer Intensität werden möchte.
Gestern Abend fand der Besuch der ASL 3-Führungsspitze mit DG Paolo Cannas, Diesse Serafino Ponti und der Bezirksdirektorin Paola Raspitzu statt, um den Bürgermeistern und dem SOS-Komitee den Schwerpunkt auf der Einrichtung zu verdeutlichen, wo die Arbeit des neuen CAT-Scanners fortgesetzt und die von Dr. Francesco Cabras koordinierte wöchentliche Chirurgie verstärkt wird.
Darüber hinaus müssen die Störungen im Mammographie-Dienst in der Radiologie behoben werden, während der Snai-Projektprozess mit der Berggemeinde Barbagia-Mandrolisai bereit ist, weitere 200 Krebspatienten und Herzkranke zu unterstützen.
„San Camillo spielt in der Strategie des Unternehmens eine immer zentralere Rolle“, erklärte die Generaldirektion Asl 3 Cannas. „Die chirurgischen Aktivitäten laufen auf Hochtouren und ab Donnerstag, dem 13., wird das Angebot der Woche um urologische Eingriffe erweitert, um die Wartelisten zu verkürzen und San Francesco di Nuoro zu entlasten.“
Diesse Serafino Ponti meint dazu: „Die Aufnahme urologischer Eingriffe wird zusammen mit den anderen bereits aktiven und in der Vorbereitungsphase befindlichen Diensten die Wochenchirurgie stärken und die Attraktivität des Krankenhauses weiter steigern.“
Die bei diesem Anlass anwesenden Bürgermeister drückten ihre große Zufriedenheit aus: der Bürgermeister von Sorgono Franco Zedde, Teti Costantino Tidu und Aritzo Paolo Fontana sowie der Vizepräsident der Berggemeinschaft Costantino Murru.
„Wir sind mit dem Gipfel mit ASL 3 zufrieden“, erklärte Murru. „Wir sind uns der Schwierigkeiten in unserer Einrichtung bewusst, aber zu sehen, dass die Operationssäle voll funktionsfähig sind und wir eine Woche lang Operationen durchführen können, die auch Patienten aus dem Ausland anziehen, kann uns nur trösten.“
Für den Bürgermeister von Teti, Costantino Tidu, Referent für Snai-Politik der Berggemeinde, war es „ein Treffen, das nicht nur einen Zeitplan für den Beginn der Urologie lieferte, sondern auch fruchtbar war, um den Schwerpunkt auf die Stärkung der Snai-Dienste in unserem Gebiet zu legen.“ Der von uns eingeschlagene Weg ist der richtige und wir sind zuversichtlich, dass die Übernahme weiterer 200 Patienten das Recht auf Gesundheit und eine höhere Qualität der Gesundheitsversorgung nur stärken wird.“
Das Sos-Komitee geht bei der Sitzung dieser Stunden auch davon aus, dass es „die Bemühungen von Asl 3 würdigt, Sorgono in ein vorbildliches Krankenhausnetzwerk einzubinden, im Einklang mit dem Ministerialdekret 70. Wir vertrauen auf die Ankunft neuen Personals und erwarten voller Zuversicht die Absichten des neuen Regionalrats, das Recht auf Gesundheit in der Region zu stärken“.