Sonnig und warm mit Temperaturen von über 30°C und der ersten Hitzewelle des Jahres . Dies ist die Prognose für die Insel bis Sonntag , an dem das afrikanische Hochdruckgebiet aus Algerien dominieren wird. Nachdem es Sardinien und Korsika berührt hat, wird es in Richtung Frankreich und dem Rest Italiens ziehen.

„Strahlender Sonnenschein in ganz Italien“, erklärt Lorenzo Tedici, Meteorologe der Website www.iLMeteo.it , und weist auch auf die erheblichen Temperaturschwankungen hin: Auf der Insel kann es zwischen Tag und Nacht zu Temperaturunterschieden von über zwanzig Grad kommen , mit Tiefsttemperaturen von 9 °C und Höchsttemperaturen von bis zu 31 °C, insbesondere im Landesinneren.

Zudem wird die erste Hitzewelle des Jahres 2025 erwartet: Durch das afrikanische Hochdruckgebiet werden die Temperaturen rund 8°C über dem Durchschnitt der Zeit liegen, lokal sogar 10°C mehr . Zwischen Samstag und Sonntag ist die Hitze am größten.

Cagliari (archivio L'Unione Sarda)
Cagliari (archivio L'Unione Sarda)
Cagliari (archivio L'Unione Sarda)

TOURISTENBOOM – Und mit der Sonne und der Hitze und dem langen Wochenende des 1. Mai haben die Touristen die wichtigsten Städte der Insel bereits im Sturm erobert . Ausgangspunkt ist Cagliari, wo bis Sonntag fünf Kreuzfahrtschiffe im Hafen anlegen . Heute kommt der Star Clipper, am 3. und 4. geht es mit zwei Doppeldeckern weiter: morgen die Hebridrean Sky und die Caledonian Sky, am Sonntag die MSC Orchestra (Kapazität ca. 3.000 Passagiere) und die Seabourn Sojourn.

(foto Ansa)
(foto Ansa)
(foto Ansa)

Und das gilt nicht nur für Kreuzfahrten, denn den Daten von Federalberghi zufolge haben 35 Prozent der Hotels zu Ostern geöffnet und werden nicht vor Oktober schließen . Unter den Ankömmlingen sind dank der Billigflüge viele Touristen aus Mitteleuropa, vor allem aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Auch Schweden ist mit seinen Verbindungen nach Stockholm und Göteborg gut aufgestellt. Und dann ist da noch Dänemark mit dem Neuzugang Kopenhagen.

Turisti a Cagliari (archivio L'Unione Sarda)
Turisti a Cagliari (archivio L'Unione Sarda)
Turisti a Cagliari (archivio L'Unione Sarda)

Auch der Nicht-Hotelsektor entwickelt sich gut und verzeichnet einen Zuwachs von +3 % im Vergleich zu 2023, ebenso wie der Agrotourismus, bei dem die Präferenzen der Besucher in Richtung Wellness, Sport und pädagogisch-kulturelle Aktivitäten gehen und ein Publikum von Erwachsenen und Kindern ansprechen können.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata