Die vom Komitee „Grüne Gemeindedörfer und Dörfer der 7 Brüder“ organisierte Veranstaltungsreihe setzt sich weiterhin dafür ein, den alten Osten Sardiniens von am Straßenrand zurückgelassenen Abfällen zu befreien . Von denen, die sie aus dem Fenster werfen, vielleicht nach einem Picknick, aber auch von vielen Anwohnern oder Firmen in der Umgebung, die Hausrat von Baustellen abladen. Aber auch von denen, die auf Unhöflichkeit zurückgreifen und Müll in der Umwelt verbreiten, weil sie den Zoll nicht zahlen.

Alles Dinge, die heute von den Freiwilligen gefunden und geborgen wurden, die beim „Lasst uns die Welt reinigen“-Tag von Legambiente dabei sein wollten, an dem diese Initiative beteiligt war.

Die bereits etablierte Synergie früherer Veranstaltungen sieht vor, dass diese Initiative durch die Beteiligung der örtlichen Polizei von Sinnai, Masise, Legambiente (Abteilung über Tzinnibiri von Sinnai), Anas und Cosir in jeder Hinsicht unterstützt wird.

Alle vereint mit dem Ziel, die Straße, die in den größten Naturpark Europas, den der Sieben Brüder, führt, schöner und würdevoller zu machen. Heute wurden 29 Freiwillige mobilisiert. Über 150 Industriesäcke gefüllt und sorgfältig sortiert.

„Der Wunsch, im Anstand und in der reinen Schönheit einer natürlichen Oase von großer Schönheit wie dieser zu leben“, sagt Gabriel Martini, „wird mit der Entschlossenheit vorangetrieben, dass dies den unhöflichen Menschen, die darauf bestehen, die Orte zu verunstalten, eine echte Botschaft vermittelt.“ ihres Picknicks".

© Riproduzione riservata